Hi Mona, ich gebe auch noch meinen Senf in blau dazu...

Dann gebe ich die Frage mal weiter an meine Profi-TCMler Big Grin
Was bedeutet es, wenn Ihr solch einen Text lest - wie interpretiert Ihr das in die TCM?
Die Mukoviszidose oder auch Zystische Fibrose gilt als die häufigste angeborene Lungenerkrankung.
hierbei handelt es sich um Feuchtigkeit aufgrund eines Milz- Qi Mangels.
Eine Milz- Qi / Yang Mangel macht sich ja auch durch Verdauungsstörungen und weichen Stühlen bemerkbar.
Dazu kommt eine angeborene Lungen-Qi-Schwäche, welche in Verbindung mit dem chronischen Milz-Yang-Mangel zum Syndrom führt: "Feuchtigkeit-Schleim verlegen die Lunge"
Bei einer geschwächten Milz kann die Transformation des reinen Qi aus der Nahrung nicht mehr richtig umwandeln und es kommt zu Feuchtigkeit. das reine Qi wird auch nicht mehr ausreichend nach oben transportiert.
Ein Milz Yang Mangel kann führt auch zu einem Nieren Qi Mangel, sowie auch alle Chronischen Erkrankungen. Bei der Niere handelt es sich um die "Mutter aller Yang Energien, daher denke ich dass auch ein Lungen Qi Mangel mit Wei Qi Mangel vorhanden ist. Aufgrund des Yang Mangels wird das Yang nicht mehr gebündelt sodaß es sich im oberen Erwärmerr sammeln und festsetzen kann. Es kommt zu pathologischen Füllesymptomatik im Oberen Erwärmer mit zum Beispiel Atemnot, Infekte.....
m.E. auch pathologische Fülle im unteren Erwärmer mit FK/Schleim im Darm
bei Diabetes mell (was auch keine seltene Nebenerkrankung darstellt) evtl Hitze in allen 3 E`s
Da es sich um eine angeborene Erkrankung handelt, könnte eventuell ein Jing Mangel dahinter stecken?
Jing-Mangel, das denke ich auch!
Alle Chronischen Erkranken führen aufgrund des Qi- und Yang Mangels und aufgrund der mangelnden Bewegung des Blutes zu Hitze und somit werden letzendlich auch die Yin Energien- verbraucht.
Es handelt sich hierbei um eine aktuell noch nicht heilbare Stoffwechselstörung, die gekennzeichnet ist von gebildetem zähem Schleim, der primär die Lunge schädigt, aber auch andere Organe wie Pankreas, Darmdrüsen oder Geschlechtsorgane beeinträchtigt.
Die markantesten Schäden entstehen bei dieser nicht selten erst spät diagnostizierten Erkrankung in den Atemwegen.
Der zähe Schleim legt sich auf das empfindliche Bronchialgewebe und verursacht Atemnot, da der Gasaustausch deutlich beeinträchtigt ist und das Abhusten erschwert wird.
Hierbei würde ich sagen dass Schleim eventuell mit Hitze die Lunge verlegt.
Je nach Patient...
oft handelt es sich um "Schleim verlegt die Lunge" mit hellem Sekret und daraus entwickelt sich recht regelmäßig (durch Ernährung, emotionalem Streß e.t.c.) dann die Schleim-Hitze der Lunge
die Patienten kommen oft in 1/4 jährlichem Abstand in die Klinik, um die bakterielle Problematik (Hitze) per 14 tägiger Antibiotikatherapie und tgl.2 Std Atemtherapie in den Griff zu bekommen... (weitere Schwächung der Milz durch das kalte AB)
sehr häufig kommt es auch zu Pilzinfektionen im Urogenitaltrakt =feuchte Hitze im uE
Dies führt in der Folge auch dazu, dass das Herz in Mitleidenschaft gezogen wird.
Ich denke dass durch den Milz- Yang Mangel und daraus resultiert ja irgendwann auch ein allgemeiner Yang Mangel und auch ein Blutmangel.
Der zähe Schleim legt sich außerdem auf die Drüsengänge beispielsweise von Pankreas und Gallenblase, so dass die Verdauungsleistung eingeschränkt ist und wichtige Vitalstoffe wie beispielsweise Vitamine nur unzureichend aufgenommen werden können.
So ist es, die Patienten setzen große Mengen fettigen Stuhl ab,
das müsste ein Zeichen von Feuchtigkeit im Dickdarm sein
Was denkt Ihr
Ihr dürft den Text kopieren und dann Eure Antworten dazwischen schreiben!
lg Kirstin