Im Grunde läuft es so: Du gehst mit deinen Beschwerden zum Arzt, und der Arzt veranlasst dann aufgrund seiner Vermutung, die er ja dann aufgrund deiner geklagten Beschwerden hat, eine Blutuntersuchung.
Klagst du also zum Beispiel über Müdigkeit, Erschöpfung, so wird er wohl einen Eisenmangel vermuten, bzw. ausschliesen wollen.
Also: Blutbild, Ferritin, Transferin, evtl TSH um noch eine Hypothyreose
auszuschließen.
Bist Du vielleicht in der Wechseljahren: Hormonwerte E2, FSH.
Den Auftrag erteilt also immer der Arzt / HP aufgrund seiner Vermutung,
was hinter den geklagten Beschwerden steckt.
Darüberhinaus darft man nicht vergessen, das auch bei den Ärzten an die
Wirtschaftlichkeit appelliert wird. Die Krankenkassen übernehmen die
Kosten für diese Untersuchungen nicht, da Vitaminmängel teilweise auch nur schwer nachzuweisen sind. Möchte man da genauere Auskunft, so muß man diese wirklich selber als sogenannte Igelleistung zahlen.
Als Grundsatz lautet: alles medizinisch Notwendige wird von der Krankenkasse übernommen.Teilweise aber erst nach Begründung durch den Arzt.
LG Angelika
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zuviel Zeit, die wir nicht nützen. (Seneca)