Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Migräne und die Mundflora
#1
Zitat: Aus dem aktuellen BDH Newsletter zum Thema Migräne


 
Migräne - Mundflora als Auslöser?
 
Kalifornische Forscher haben einen neuen Ansatz, warum der Verzehr nitrathaltiger Lebensmittel bei einigen Migränepatienten Kopfschmerzen auslöst: Es könnte an der Zusammensetzung der Mundflora liegen. Bei Migränepatienten fanden die Wissenschaftler mehr nitratreduzierende Bakterien in der Mundhöhle als bei anderen Menschen.
 
Wurstwaren, Rote Beete, Kohlrabi und grünes Blattgemüse wie Spinat entahlten Nitrate, die bei Migränepatienten u.a. starke Kopfschmerzen verursachen können. Eine Rolle dabei spielen Bakterien in der Mundhöhle, die Nitrate aus der Nahrung zu Nitrit reduzieren. Mit HIlfe einer Mikrobiomanalyse konnten die Forscher zeigen, dass bei Migränepatienten mehr solcher Bakterien in der Mundhöhle leben als bei anderen Menschen. Im Blutkreislauf wird das Nitrit dann in gefäßerweiterndes Stickstoffmonoxid umgewandelt, das mit der Entstehung von Migräneattacken in Verbindung steht. 

Die Forscher analysierten das Mikrobiom in Kot- und Speichelproben von Teilnehmern aus dem «American Gut Project». In Speichelproben von Migränepatienten fanden die Wissenschaftler mehr bakterielle Gene, die für Nitrat-, Nitrit- und Stickoxid-metabolisierende Enzyme kodieren, als in Speichelproben von Personen ohne Migräne.
 
Noch ist unklar, ob die vermehrte Anwesenheit dieser Bakterien eine zufällige Begleiterscheinung oder tatsächlich Auslösr für die Kopfschmerzen ist. Das müssen weitere Studien zeigen.
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Migräne und die Mundflora - von Silke Uhlendahl - 02.11.2016, 06:07
RE: Migräne und die Mundflora - von Ailyn - 02.11.2016, 17:22
RE: Migräne und die Mundflora - von Birgit Ma - 02.11.2016, 22:34
RE: Migräne und die Mundflora - von Lounali - 02.11.2016, 20:41
RE: Migräne und die Mundflora - von birte - 02.11.2016, 22:37
RE: Migräne und die Mundflora - von Gini - 05.11.2016, 08:19
RE: Migräne und die Mundflora - von Lounali - 05.11.2016, 08:31
RE: Migräne und die Mundflora - von Ailyn - 05.11.2016, 08:41
RE: Migräne und die Mundflora - von Gini - 11.11.2016, 09:18

Möglicherweise verwandte Themen…
  Entspannungsverfahren, Ausdauersport und Biofeedback hilft gegen Migräne Isolde Richter 12 6.584 21.10.2016, 16:35
Letzter Beitrag: Gini
  Grünes Licht lindert Migräne sabinade 0 1.655 24.05.2016, 14:15
Letzter Beitrag: sabinade
  Mikrobiom − Rauchen verändert die Mundflora sabinade 0 2.299 31.03.2016, 10:16
Letzter Beitrag: sabinade
  Mutterkraut verhindert Migräne-Ausbruch sabinade 0 1.850 25.01.2016, 12:29
Letzter Beitrag: sabinade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: