in dem Gelierzucker ist auch noch Pektin (Geliermittel) enthalten.
Ihr könnt das Pektin auch extra kaufen, damit ihr eine dickere Masse bekommt.
Es macht nichts anderes als die Gelierfähigkeit der Produkte zu erhöhen.
Da es manche Früchte gibt die nur wenig Pektine enthalten z.B. Äpfel.
Wenn die Marmelade dicker werden soll, könnt ihr aber auch Johannisbrotkernmehl oder auch Pfeilwurzelstärke einsetzen.
Das gibt auch eine Verdickung der Flüssigkeit und lässt es "streichfester" werden.
Damit könnt ihr euch das Einkochen der Flüssigkeit sparen und so die Vitamine besser erhalten.
Das Kochen erhöht aber auch die Haltbarkeit, eine Natürliche Konservierung ist auch über Vitamin C möglich, das aus Zitrusfrüchten beigegeben werden kann.
Ihr habt dann auch ein bisschen mehr schmackhafte Säure in eurer Marmelade.
Viel Spaß beim Experimentieren.
Grüße
Uli