(07.10.2016, 15:36)annette_mllr schrieb:(07.10.2016, 11:26)Sonja Schurig schrieb: Hallo Birte,
genau wie Du schreibst - "palmar" bedeutet "zur Handfläche gehörig".
Es wird benutzt, um etwas zu beschreiben, das sich auf der Seite der Handfläche befindet (z. B. eine Empfindung, ein Muskel, eine Hautveränderung...) - im Gegensatz zu "dorsal", das die Handrückenseite beschreibt.
Ist es so ein bisschen deutlicher?
Liebe Grüße!
Sonja
Hallo Sonja
Beschreibt dorsal nicht "von hinten" oder "den Rücken betreffend"? Ich wusste gar nicht, dass man das auch für die Handrückseite gebrauchen kann.
Hach..... Es bleibt schwierig,![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo Annette,
da stimmt beides.
z.B. Dorsal ist der Rücken und ventral der Bauch. ( hinten und vorn)
Bei der Hand und beim Fuß gibt es aber die Dorsalextension, d.h. Du ziehst das Gelenk zum Körper ran, also nach "hinten".
Bei der Flexion, also der Beugung in Hand und Fuß heißt es dann Palmarflexion( " Fallhand") oder Plantarflexion( "Spitzfuß"), d.h Du bewegst Hand bzw. Fuß vom Körper weg
ich hoffe es ist einigermaßen verständlich
LG
Birgit
sondern über Maulwurfshügel!
( Konfuzius)