Und ich möchte nicht wissen, was die Kinder dann zuhause auf den Tisch bekommen.
Bei uns im Kindergarten und Hort ist es so, dass das örtliche Seniorenheim quasi Essen auf Rädern in die Einrichtungen bringt. Es gibt sehr viel Fleisch und auch recht häufig Süßspeisen. Vor allem beim Fleisch frage ich mich wo es herkommt. Denn für diesen Preis kann es kein gutes Fleisch sein. Bio sowieso nicht.
Leider haben auch die allerwenigsten Eltern Interesse an einem hochwertigeren Essen. Wenn ich (oder noch die eine oder andere Mutter) immer mal wieder das Thema auf den Tisch bringen ist immer wieder der Preis das Argument dagegen. Und natürlich auch die Bequemlichkeit - das haben wir jetzt schon X Jahre so, da können wir es doch auch so lassen.
Ich persönlich lasse unsere Kinder nur ganz selten mit essen. Ganz vermeiden kann ich es nicht, weil sie es sich hin und wieder wünschen. Und das verstehe ich auch, denn es ist nicht so schön, als einziges Kind die Brotzeit essen zu müssen, während die anderen fröhlich Spaghetti Bolognese mampfen. Die Möglichkeit, dass sich die Kinder ihr mitgebrachtes Essen aufwärmen können gibt es leider nicht. Okay, das wäre auch viel Arbeit für das Personal.
Wir essen dann als Familie immer abends warm und lecker. Und vorwiegend bio.


von Cathrin
www.gesunde-mitte-mueller.de
und genieße das Leben,
Tagträumen ist keine verlorene Zeit,
sondern Auftanken der Seele.