Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geistiges Heilen aus rechtlicher Sicht
#1
Im geschützten Bereich wurde dazu eine Frage eingestellt. Ich beantworte sie aber hier, da ich denke, dass das für andere Forumsteilnehmer auch interessant ist.

Ein „Geistiger Heiler“ muss sich (gewerbe-)beruflich hauptsächlich vor folgenden Gefahren hüten:

Seine Tätigkeit darf er nicht in die Nähe der „Ausübung der Heilkunde“ rücken, denn sonst bedarf er für diese Tätigkeit eine Zulassung als Heilpraktiker, Arzt oder Psychotherapeut. Tritt er daher ohne eine entsprechende Zulassung als „Ausübender der Heilkunde“ auf, macht er sich nicht nur nach dem Heilpraktikergesetz, sondern auch nach dem Strafgesetzbuch (wegen Betruges am Patienten) strafbar.

Zur Erinnerung: Heilkunde in diesem Sinne ist gem. § 1 HeilPrG „ jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen“. Diese therapeutische Tätigkeit besteht grundsätzlich mit einer eigenen Diagnose des krankhaften Zustandes und der danach darauf gegründeten Behandlung.


Macht der Geistheiler hingegen schon vor Beginn seiner Tätigkeiten dem Patienten eindeutig klar, dass er weder Diagnosen erstelle, noch dessen Krankheit mittels Medikamenten oder medizinischer Geräte behandeln werde und auch keine Heilungsversprechen in Aussicht stellt und seinen Kunden ausdrücklich rät, zugelassene Therapeuten zu konsultieren, wobei er selbst sich darauf beschränke, „die Selbstheilungskräfte des Kunden zu aktivieren“ (so die Aussagen des Bundesverfassungsgerichtes (BVG) zur Berufsfreiheit des Geistheilers), so begeht er weder einen Betrug an seinen Kunden, noch verstößt er gegen das Heilpraktikergesetz.

Deshalb ist es sinnvoll, wenn sich der Geistheiller das durch den Kunden bestätigen lässt:

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich als Heilerin gesetzlich verpflichtet bin Ihnen mitzuteilen:
Geistiges Heilen aktiviert die Selbstheilungskräfte und ersetzt die Diagnose oder Behandlung eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten nicht.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Geistiges Heilen aus rechtlicher Sicht - von Isolde Richter - 09.08.2016, 07:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: