Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pseudo-Krupp in der TCM?
#2
Hallo Cathrin!

Husten egal welcher Art kann vielerlei Ursachen haben – bakterielle Infektion oder Virenbefall, Asthma, Diabetis, Luftverschmutzung, trockene Luft, Temperaturveränderungen oder einfach nur lautes Sprechen.
 
Husten wird dann weiter klassifiziert (ist er akut, chronisch, trocken, produktiv, Husten am Tag oder in der Nacht), aber allen gemein ist, dass die Ursachensuche des Hustens eine Herausforderung für jeden TCM-Therapeuten darstellt. In der westlichen Medizin verschreibt man bei Husten gerne Medikamente, die die Reaktion, das Husten, stoppen und unterdrücken, ohne dabei die Ursachen zu erkunden. 

In der TCM hängt die Ursache für Husten häufig mit einem Ungleichgewicht der Körperenergien und/oder einem abnormalen Verhalten der Qi Energie im Lungenbereich zusammen.
 
Und natürlich gibt es auch beim Krupp-Husten unterschiedliche Syndrome!!!

Das heißt ich muß mir wie immer alle Symptome meines Kindes anschauen, seine Konstitution, Zunge, evtl. auch schon Puls! Dann ist auch wichtig:
 
·      Wie hört er sich an!
·      Wann tritt er auf!
·      Mit welchen Symptomen ist er gekoppelt, hat das Kind gleichzeitig einen Infekt, etc.
 
Was ist ziemlich sicher?
  • Ich habe auf jedenfall eine Wind-Komponente dabei (denn er tritt plötzlich auf)!
  • Mit was ist er kombiniert? Mit Kälte oder Hitze?
Na schauen wir uns mal die normalen Symptome an:

  • Meist geht ein Schnupfen oder leichtes Fieber bis 38°C dem Anfall voraus. 
  • Das Kind fährt plötzlich aus dem Schlaf hoch, hat einen lauten (Fülle), hohlen, rauen, trockenen (durch Hitze), bellenden Husten. 
  • Das Kind hat große Angst zu ersticken, es greift nach dem Hals. 
  • Beim Weinen und Schluchzen sind langgezogene, rasche Pfeif, bzw. Einatmungsgeräusche zu hören. 
  • Das Kind ist heiser. 
  • Das Kind will sitzen, ist dabei sehr unruhig (oft Hitze). 
  • Die Haut ist heiss (Hitze), schweissbedeckt (Schwäche des Lungen Qi`s), es besteht jedoch kaum Fieber (im Gegensatz zur Epiglottis). 
  • Der Puls ist schnell (Hitze)
  • Die Wangen sind rot (Hitze)
  • Durch Druck auf den Kehlkopf oder auf die Luftröhre wird ein Hustenanfall ausgelöst. 
  • Er tritt normalerweise im Herbst und im Winter auf! Das heißt ungewöhnlich ist es zu dieser Jahreszeit (obwohl dieses Jahr, ist vieles anders)!
  • Er tritt eher auf bei nebligen, feuchten Wetter! Auch schon ungewöhnlich!
  • Er tritt nachts auf, also zur Yin-Zeit!
  • Er verbessert sich normalerweise durch Feuchtigkeit und frischer Luft (Badezimmer, Wasserdampf, offenes Fenster)
  • Normalerweise haben die Kinder wenig Fieber!
  • Er trifft immer auf eine Milz Qi Schwäche (aber die haben Kinder ja generell), oft kombiniert mit einer Lungen Qi Schwäche und damit einer momentanen Schwäche des Abwehr-Qi´s!
  •  .....usw., usw., 
 
Du siehst – so einfach kann ich Dir das nicht beantworten!
 
Aber was erleichtert (unabhängig evtl. Notfallmedikamente - die man haben sollte) sind
 
·      Akupressurpunkte wie Bl 13, Du 14, Lu 7, Di 4 oder 11, 3 Erw. 5, Ren 17,
·      sehr gut auch homöopathische oder anthroprosophische Mittel (aber auch hier muß man gut differenzieren)
·      die Ruhe der Mutter
·      Feuchtigkeit im Bad, feuchte Tücher im Zimmer,
·      Trinken von kleinen Schlücken
·      das sofortige Weglassen von Milchprodukten
·      .......
 
.................... Big Grin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pseudo-Krupp in der TCM? - von Birgit Kriener - 20.07.2016, 16:22
RE: Pseudo-Krupp in der TCM? - von stefaniemar - 21.07.2016, 18:37
RE: Pseudo-Krupp in der TCM? - von UliK - 22.07.2016, 09:47
RE: Pseudo-Krupp in der TCM? - von berndh - 22.07.2016, 10:38
RE: Pseudo-Krupp in der TCM? - von UliK - 22.07.2016, 11:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: