Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feedback von meinen Jüngsten (TCM Block 4)
#6
(14.06.2016, 09:31)normaluetzen schrieb: Ich frage zwar nicht so gern,( tue ich natürlich trotzdem Smile), weil ich weiss das sich alle sehr konzentrieren und auch mir geht es bei Schülerfragen genauso und ich muss kurz wieder den roten Faden finden.
Also, es melden sich ja eh immer dieselben zu Wort, obwohl genau das ja eigentlich den Unterricht auflockert und man dadurch voneinander profitiert, indem ich merke der/die andere tickt auch so wie ich oder ganz anders und  mir immer wieder gezeigt wird, das mein Denkansatz passt oder evtl. nicht passt- kurzum, mein Eindruck ist - lieber keine Fragen stellen, lieber zuhören und niemanden stören...??

Bitte, bitte stellt Eure Fragen!!! Ganz wichtig!!! Nicht immer kann man in der Lerngruppe alles klären!

Der Raum für individuelle Fragen ist im Unterricht aber nicht vorhanden (Zeit), das funktioniert dann wieder prima in der LG, (lieben Gruss an dieser Stelle Smile).Da nehmen wir dann nochmal alles auseinander.

Deshalb richte ich unter anderem die TCM live Arbeitskreise ein, bitte alle Fragen aufschreiben und mitbringen - auch an den Praxiswochenenden ist dafür Zeit!!!
Ansonsten im Forum oder per PN, bzw. Email - dann beantworte ich sie immer am nächsten Mittwoch - aber es kommen keine von Euch???


Was mir noch fehlt ist ein roter Faden, eine Struktur, quasi eine "Anleitung", wenn sich das zeigt, in welche Richtung muss ich weitersuchen? Obwohl mir inzwischen auch klar ist, das jedes Anamnesegespräch irgendwie anders verläuft, je nach Problematik des Patienten. 

Jaaaa- der rote Faden!!!
Das ist so eine Sache, momentan heißt es erst einmal - alles zusammentragen, lernen (oder wissen wo es steht) und in eine Schublade legen und dann irgendwann tragen wir alles zusammen, spätestens bei Block 7!!!
Nehmt an den kostenlosen Arbeitskreisen teil  (z.B. nächste Woche Mittwoch zum Thema Haut) auch an der Fach-Fortbildung zum Thema Rücken am 10.07.  könnt Ihr schon teilnehmen - ganz wichtig - da bekommt Ihr komprimiert ganz viele Infos zu einem bestimmten Thema!


Bin ja total stolz, dass ich schon an die Zungenbilder denke, uiiii, sind die spannend! Pulsbewertungen sind mir noch schön verschlossen, ich taste dennoch gerne schon mal.

Super, stell auch Zungenbilder ins Forum, ich habe dort einen Thread eingerichtet - dann haben alles was davon und ich kann Euch so nebenbei was erklären!

Ich denke wir machen demnächst mal wieder eine Live-Anamnese, ein Fall für Euch - damit Ihr seht, wie ich und später wir vorgehen werden! Ich glaube ich weiß auch schon einen Fall den ich nehmen könnte!!!

Was nützen mir die vielen Aufzeichnungen, noch eine und noch eine,  ich muss es doch verstehen. Und das funktioniert für mich am Besten am Objekt.

Gebt Euch noch 4 -5 Monate Zeit dann, wenn Ihr die Akupunkturpunkte könnt, wenn die ersten Praxiskurse gelaufen sind - dann ist Objektarbeit angesagt!
Vieles wird sich auch schon am übernächsten Wochenende klären - freut Euch auf den AK dort trefft Ihr einige von denen die gerade Ihre Abschlussarbeit schreiben! Dann gibt es bestimmt viele Tipps!!

Die Kombination aus Unterricht, Skript, also Folien, den Notizen, Lerngruppe mit eigenen Patientenfällen und dem Lehrbuch(!), ist für mich effektiv und passt auch. Macht Spass!!

Das soll es Auch und das gilt für Alle!!!
Karteikarten zeige ich Euch heute Abend - dann reden wir noch einmal darüber! Aber jeder hat sein eigenes System!!!

Bis gleich  Big Grin Ihr Lieben

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Feedback von meinen Jüngsten (TCM Block 4) - von Birgit Kriener - 15.06.2016, 17:34

Möglicherweise verwandte Themen…
  TCM - Block 5 beginnt am 17.06. um 19.30 Uhr Birgit Kriener 0 91 10.06.2024, 08:35
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 9 - Info, Fragen, Feedback,.. Birgit Kriener 1 533 31.10.2023, 09:53
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 1: Fragen, Infos, Anmerkungen Birgit Kriener 12 1.254 23.09.2023, 17:11
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 7 - Info, Fragen, Feedback,.. Birgit Kriener 4 612 17.03.2023, 14:29
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Block 6 - Info, Fragen, Feedback Birgit Kriener 2 770 23.01.2023, 15:33
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: