Da hat sich bei dir ein kleiner Denkfehler eingeschlichen.
Bilirubin ist der gelbe Farbstoff. Kommt es jetzt zu einer schweren Lebererkrankung oder einen Gallenstau, dann kann das Bilirubin nicht wasserlöslich gemacht werden. Es fehlt der gelbe Farbstoff im Urin - deshalb ist er braun (und da es auch kein Sterkobilin gibt, ist der Stuhl nicht braun sondern grau/ weiß). Im Gegenzug verbleibt das indirekte Bilirubin im Blut und färbt die Skleren und die Haut gelb.
Zu deiner zweiten Frage: das Bilirubin wird mit der Gallenflüssigkeit in das Duodenum abgegeben. Im terminalen Ileum werden die Gallensäuren über den enterohäpatischen Kreislauf rückresorbiert. Was mit dem Bilirubin geschieht, wurde ja schon weiter oben geschrieben.
Jedenfalls befindet sich KEINE Gallenflüssigkeit im Urin. Das ist in dem Artikel etwas mißverständlich geschrieben.
Das war doch deine Frage oder habe ich dich mißverstanden?
Liebe Grüße
Hella.
Wir brauchen Liebe gegen den Hass,
wir brauchen Liebe gegen die Gewalt,
Liebe gegen die Lüge und allen Schein.
(nach Alois Kothgasser)