Zitat:Mir geht es schon etwas besser zum Glück. Die Antiepileptika sind gewöhnungsbedürftig.
Das freut mich sehr!
Ich denke ebenfalls, dass es für die HP Zulassung keine Probleme geben sollte!
Zitat:Was wenn es da einen Zusammenhang gibt? Entweder Autoimmun und oder mitochondrial. Fibro, Hashimoto und Chronic fatigue sind oft mitochondriopathien bedingt. Also die mtDNA ist evtl verändert oder degeneriert durch z.b chronisch erhöhten Nitrosativen Stress. Der wiederum kann durCh mehrere Faktoren erhöht sein wie chronisch psychischer Stress, Genicktraumata, impfschaden, Infektionen wie Mononukleose oder starke influenza. Etc. Da ich eh schon angeborene Kryptopyrrolurie habe was auch schon eine Mitochondriopathie ist habe ich nachgeforscht und es gibt eine mitochondriale myopathische Red ragged fibers Epilepsie kurz genannt das MERRF Syndrom. Genetisch mit veränderter mt DNA und Alls würde passen. Bonn und München haben sich forschungstechnisch darauf spezialisiert also werde ich versuchen nach Bonn zu kommen. MERRF ist übrigens DD bei Fibromyalgie. Geht mit myopathien, neurosensorischer schwerhörigkeit und generalisierter idiopathischer Epilepsie einher. Möglich sind such ataxie und vor allem Demenz im fortgeschrittenen zustand. Prognose nicht so doll.Aber ich will das jetzt wissen. ? um die Diagnose zu sichern muss eine Muskelbiopsie gemacht werden um die DNA zu analysieren sowie ATP im Vollblut und etliche andere Parameter wie der biochemische Ablauf des Citratcyclus.laktat und pyruvat sind im Blut auffällig erhöht vor allem nach körperlicher anstrengung. Mein Status war beim Krafttraining.
MitochondrienDNA wird nur von der Mutter auf die Kinder vererbt. Meine Schwester hat als kind viel Fieberkrämpfe gehabt. Mein Bruder muss auch zum Neurologen denn er kippt dauernd um ebenso wie meine Mutter auch
Also familiäre Disposition liegt auch vor.
Also. Ich finde das schon so spannend dass ich mir gar keine sorgen mehr machen kann
Ich denke du bist hier sicher auf einer richtigen und ganz wichtigen Spur!
Neuro-Endokrine-Immundysfunktionen, Mitochondropathien und epigenetische Faktoren sind sicherlich eine Spur! MERRF ist nur eine "Bezeichnung" und wenn du ja bereits weisst, dass du mit Mittproblemen zu tun hast, kannst du auch d o r t ansetzen.
Hier ist ja ein öffentlicher Bereich, wenn du das Wissen der "Schwarmintelligenz" hier nutzen magst, überleg doch ob du evtl. im den internen Fallbeispielbereichen etwas dazu schreiben möchtest?
Alles Gute!