Du stellst gute Fragen und das mein ich so wie ich sage

Mir ist die Toxoplasmose auch noch nicht so klar gewesen, daher hab ich mich da grad noch mal in Isoldes Buch belesen (Infektions-KH steht eh auf dem Lernprogramm bei mir im Moment mehr denn je...)
Also...erstmal vornweg, das Kind wird nur dann geschädigt, wenn sich die Mutter WÄHREND der Schwangerschaft mit Toxoplasmose infiziert. Ist die Mutter aber VOR der Schwangerschaft mit Toxoplasmose infiziert gewesen, ist eine Schädigung des Kindes eher unwahrscheinlich.
Das heißt, wenn die Mutter sich während der Schwangerschaft Toxoplasmose einfängt, kommt das Kind mit Schäden dahingehend auf die Welt. Der Schweregrad der Schäden des Neugeborenen richtet sich nach dem Zeitpunkt der Ansteckung, also wann sich die Mutter das Ding eingefangen hat. Infektion mit T. kurz vor der Geburt des Kindes, da kann es zur generalisierten Toxoplasmose (werde Toxoplasmose der Einfachheit halber hier mit T. abkürzen) mit Myokarditis, Pneumonie, Hepatosplenomegalie mit Ikterus möglich, Erbrechen, Hautblutungen und Durchfall kommen.
Hat sich die Mutter etwas früher infiziert geschieht das Generalisationsstadium vorgeburtlich, und das Kind kann mit Enzephalitis, Ader-und Netzhautentzündung des Auges (Choriorenitis genannt - auch so ein schickes Fremdwort

Infiziert sich die Mutter noch früher bzw. sehr früh, ist aber schon schwanger, kann das Kind mit einem Hydrozephalus (Wasserkopf) , mit Augenschäden und/oder mit intrazerebralen Verkalkungen (heißt Verkalkungen im Gehirn) auf die Welt kommen.
Toxoplasmoseerreger (Toxoplasma gondii - ein Protozoon/einzelliges Lebewesen) werden Katzenkot und durch Fleisch von infizierten Tieren übertragen. Im infizierten Fleisch ist der Erreger in sehr widerstandsfähigen Zysten eingeschlossen. Der Erreger ist weltweit bei Säugetieren und Vögeln zu finden.
Daher ist es auch ratsam, das Schwangere eher von Katzen Abstand nehmen sollten, um sich nicht zu infizieren und wenn Katzen im Haushalt sind, das Schwangere davon absehen, Katzenklos zu reinigen, um sich nicht zu infizieren.
Ok, das ganze hier sagt, das Toxoplasmose nicht immer diaplazentar übertragen wird, sondern die Ansteckung durch verseuchtes Fleisch und Katzenkot geschehen kann.
Die Diagnostik geht hier über das Blut, oder durch Liquoruntersuchung, je nachdem wie die Krankheit verläuft, finde ich den Nachweis entweder im Blut oder im Liquor.
Liebe Bonnie, ich hoffe, ich konnte Dir Antwort auf Deine Frage geben...was mich angeht, mir ist nach Durcharbeiten dieser Infektions-KH, die Toxoplasmose etwas klarer geworden - hier ein lieber Dank an Isolde


Liebe Grüße und einen schönen Tag Dir bzw. Euch hier

Ela