
Wer sich bewegt, aktiviert die Zellen seines Gehirns. Das Großhirn spielt bei der Verarbeitung und Speicherung von Informationen eine entscheidende Rolle. Durch Bewegung wird das Gehirn ausreichend mit Sauerstoff versorgt, die Nervenzellen aktiviert und die Vernetzung der Gehirnzellen gefördert.
Geht deshalb folgendermaßen vor.
Erarbeitet ein bestimmtes Lernpensum, z.B. in Form von Lernkarten.
Nachdem Ihr nun einige Lernkarten geschrieben habt, nehmt Ihr Euch diese vor und sagt Euch den Lernstoff beim Auf- und Abgehen im Zimmer laut auf.
Dieses Vorgehen bringt gleich mehrere Vorteile:
Man ermüdet nicht (was in der Regel prompt passiert, wenn man versucht am Schreibtisch sitzend etwas auswendig aufzusagen.)
Ihr werdet feststellen, wenn Ihr den Stoff wirklich auswendig aufgesagt habt, so könnt Ihr ihn auch auf eine Frage prompt wiedergeben.
Hat man ihn nicht auswendig gelernt und laut aufgesagt, kommt im Wiederholungsteil des Unterrichts typischerweise die Antwort: Ich verstehe das gar nicht, zuhause habe ich doch alles gewusst.
Das ist richtig, wissen tut derjenige es immer noch! Wenn er die Antwort hört, sagt er jetzt auch wieder: Ach ja, stimmt. Was fehlt ist die Möglichkeit der eigenständigen Wiedergabe.
Welche Erfahrungen habt Ihr in diesem Punkt gemacht??
