ich freue mich aufs Kaffeetrinken...
Mein Gefühl zu Feng Shui ist, dass es in China inzwischen eher keine Rolle spielt. Ich habe eine Zeit in Hongkong verbracht. Dort ist es extrem wichtig. Es wird nicht gebaut, ohne einen Spezialisten zu befragen. Es gibt z.B. ein ziemlich bekanntes Haus mit einem riesengroßen Loch mittendrin. Dieses Loch war nötig, weil das Haus vor einem Berg steht und deshalb den Drachen in seinem freien Flug behindert hätte. Nun hat er ein Loch durch das er fliegen kann.
Anfang der 90er wurde das bekannte Bank of China Gebäude in Hongkong gebaut. China hat dazu keinen Feng Shui Experten befragt. Das Haus war lange Zeit sehr umstritten und die Hongkongchinesen mögen es nicht, weil es vielen Feng Shui Regeln widerspricht.
Hongkong ist eben nicht China. Mein Gefühl ist eher wenig Rückbesinnung auf alte Wurzeln. Die Kulturrevolution hat vieles an Werten, Traditionen gnadenlos vom Erdboden vertilgt. Sehr viel wird einfach so gemacht, weil man es schon immer so gemacht hat, ohne es zu hinterfragen. Verschiedene Dinge darf man nicht zusammen essen, man muss auf Wind aufpassen,... und so werden wahrscheinlich unbewusst viele Feng Shui Regeln eingehalten ohne es zu wissen.
Wer hier genug Geld hat, orientiert sich eher Richtung Westen. So werden Häuser möglichst in einem barocken Stil eingerichtet, von dem man hier denkt, das wäre klassisch europäisch. Wohnsiedlungen mit Reihenhäusern sehen zum Teil aus wie aus amerikanischen Vorabendserien. Chinesische Möbel kaufen fast nur noch Ausländer.
Ich habe in einer chinesischen TCM-Klinik Akupunktur gelernt. Die chinesischen Kollegen meines Mannes fanden das total skurril! Wer geht heutzutage schon noch zur Akupunktur!! Standard ist westliche Medizin, allem voran für alles ein Antibiotikum i.v. zu geben.
Sicherlich ist es auf dem Land noch ein bisschen anders als hier in Peking. Es ist schade zu sehen. Ich denke, die chinesische Kultur ist sehr reich und wert zu erhalten.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende,
LG, Manuela