(06.06.2015, 08:09)Silke Uhlendahl schrieb: Lieber Mathias,
Habe ich das richtig verstanden, du möchtest Verbandsvorstand werden, aber welchem Verband du vorstehen möchtest, hast du noch nicht entschieden?
Ich tendiere zur UDH, aber mir ging es darum, was ihr für Erfahrungen mit den Verbänden gemacht habt. Eine vorübergehende Mitgliedschaft in 2 Verbänden ist ja noch nicht ausgeschlossen. Ich denke man kann in jedem größeren Verband etwas bewegen.
Warum möchtest du gern Vorstandsarbeit machen und für welche Ziele magst du dich einsetzen und auf welche Weise kannst du diese erreichen?
Ich weiß, dass ein Vorstand alleine auch nicht die "Welt" bewegt, aber man kann Neuerungen leichter zur Diskussion geben. Bestimmte Punkte sollten geändert /reformiert werden:
-> das GebüH müsste dringend überarbeitet werden, aber die großen Verbände kommen hier nur bedingt in die Gänge
-> das Mindestalter für die HP-Überprüfung sollte man, meiner Meinung nach, auf Dauer auf 18 heruntersetzen und die Voraussetzung Hauptschule auf mindestens Realschule erhöhen
-> man sollte sich um mehr junge Leute bemühen, damit die HPs werden. Man sollte den HP-Beruf Abiturienten "schmackhaft" machen, damit sie nach dem Abitur sich zum HP ausbilden lassen und die Überprüfung ablegen.
-> man sollte den Beruf auch Männern nahe bringen - wir brauchen mehr männliche HPs (meine Meinung)
-> der HP-Beruf hat manchmal so einen Ruf, eine Notlösung zu sein - der HP-Beruf ist keine Notlösung. Er ist Berufung.
-> Man sollte frischen HPs nahe legen, erst einmal ein Praktikum zu machen. Vielerorts wollen die HPs aber kein Praktikum anbieten. Da muss, meiner Meinung nach, einiges gemacht werden.
-> Ich würde auf Dauer für die Überprüfung voraussetzen, dass eine bestimmte Prozentzahl der Prüflinge, die man bestehen lässt, den Bestand eines anderen HPs übernehmen müssen. Wer nicht schriftlich nachweisen kann, dass er einen Bestand übernehmen darf, der zählt eben zu der anderen Prozentgruppe. Ist das Limit der HP-Prüflinge erreicht, die bestehen und keinen Bestand übernehmen, gibt es eben keine Zulassungen mehr an diesem Prüfungstag und die nächsten Prüfungen könnten z.B. 1/2 Jahr später stattfinden.
-> Ich bin für mehr mündliche Überprüfungen, bei denen 2 oder 3 Prüflinge gleichzeitig geprüft werden und nur maximal einer eine Erlaubnis erhält.
-> Ich würde einen Abschluss einer HP-Überprüfungs-Vorbereitung einer Schule fordern, bei der der Prüfling mindestens mit Gesamtnote 2 abgeschlossen hat.
Fazit: ich bin für mehr männliche HPs, für strengere Zulassungsvoraussetzungen und für jüngere HPs. Als normales Verbandsmitglied kann man hier nur bedingt etwas bewegen.
Liebe Grüße
Mathias

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Verband freier Osteopathen VFO Prüfung | Hippotalamus | 0 | 354 |
21.11.2024, 12:02 Letzter Beitrag: Hippotalamus |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste