im aktuellen "Natur&Heilen"-Heft (05/2015) ist steht ein Artikel über Curcuma bei Hashimoto-Thyreoiditis. Hier steht auch, daß Curcuma longa als antientzündlich, antioxidativ und schmerzlindernd gilt, und sie heilsam auf verschiedene Autoimmunerkrankungen, wie MS, Rheumatoide Arthritis wirkt. Es gibt wohl auch ein Studienergebnis, welches die positive Wirkung der Gelbwurzel auf die Schilddrüse bei einer hypothyreoten Hormonlage bestätigt. Es steht als Hinweis darin, dass es sinnvoller ist, statt eines Monoprärarates mit dem isolierten Hauptwirkstoff Curcumin, eine individuelle Heilpflanzenrezeptur zu verordnen, die neben der Symptomatik und dem Krankheitsgeschehen auch die persönliche Konstitution berücksichtigt. Curcuma soll also nicht allein angewendet werden, steht hier, sondern möglichst in Kombination mit anderen Heilpflanzen.
Tiefer geht der Artikel leider nicht ins Detail. Ich hoffe, es hilft Dir trotzdem ein bißchen weiter.
Vielleicht noch ein Buchtip für Dich : Das Hashimoto-Selbsthilfeprogramm von Birgit Weber, ist im GU-Verlag erschienen.
Alles Gute für Dich,
liebe Grüße
Anna