(15.05.2015, 16:00)Andrea schrieb: Für das Schröpfen nehme ich den normalen Stundensatz. Also für 30 MInuten 30 €- Da die Methode ja auch kein Material erfordert....
Anfangs kommen die Patienten ca. 1x pro Woche.. (ggf. 2x).. und im Verlauf vergrößert sich der Abstand auf alle 3-4 Wochen. Da halten sich die Kosten im Rahmen.. Generell rechne ich den Patienten nicht vor, was sie insgesamt bei mir zahlen.. das ist wie beim Rauchen.. man sieht nur die 6 € pro Päckchen.. (oder was kosten Zigaretten heute). Aber man sieht nicht, was man in den letzten 2 Jahren ausgegeben hat.
Ich sage dem Patienten immer nur, was die Behandlung bei mir kostet also bspw. 30 Euro für 30 Minuten.. das genügt den Patienten.
GLG ANdrea
Material:
1. Desinfektionsmittel bei trockenem Schröpfen
2. Autoklav bei blutigem Schröpfen bei Mehrfachbenutzung der Gläser (gut, ist hier kein Thema)
3. Die Gläser und evtl. ein Gerät
4. Strom (bei Geräteeinsatz), Wasser für Desinfektion, ...
5. Heizkosten (wir hatten das ja im letzten Termin beim Webinar angesprochen, dass niemand im kalten Raum geschröpft werden möchte) Alternative Energien sind teuer in der Anschaffung und Öl ist zwar gerade günstig, aber kostet dann doch einiges.
Kosten:
ich habe es heute auch wieder in der Praxis erlebt: viele wissen nicht, dass es für HPs Zusatzversicherungen gibt, die sich bei regelmäßiger Inanspruchnahme wirklich lohnen. Wir HPs sollten das bekannter machen.
Wenn, zum Beispiel, jemand 600 Euro pro Jahr bei HPs bezahlt und sich für, zum Beispiel, circa 10 Euro monatlich zusatzversichert, dann bekommt er 60%, zum Beispiel, zurückerstattet. Er zahlt also anstatt 600 Euro, inklusive der Versicherung (!), dann nur noch 360 Euro. Zahlt man pro Jahr mehr bei HPs gibt es teurere Versicherungen, zahlt man weniger gibt es günstigere Versicherungen.
Ich denke, egal wie viel man für eine Therapie verlangt, wenn ein Patient eine solche Zusatzversicherung hat, ist er schnell bereit öfters zu kommen oder mehr zu bezahlen. Es lohnt sich also für Patient und Therapeut.
Aber ich habe auch lange gesucht, bis ich Versicherungsvertreter gefunden hatte, die mir Werbematerial für die Praxis zukommen ließen. Dann können die Patienten im Internet oder vor Ort immer noch vergleichen.
Viele Grüße
Mathias