Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage an Sonja zum Thema Einfluss von Milchsäure auf den Säurehaushalt des Körpers
#7
Lieber Jens,
 
danke für den Link.
 
Sollte Dich das Thema interessieren, schau Dir das Video Dr. Perlmutter an. Dort kannst Du sehen, wie unglaublich sich die Gabe von Glutathione bei Parkinson Patienten auswirkt. Hier der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=qZqWAlBc5q0.
 
Was sich derzeit in der Forschung tut, ist mehr als interessant: ein bulgarischer Joghurt scheint ebenso vielsprechend zu sein, wie eine Impfung, die die alpha-Synucelin-Konzentration reduzieren soll.
 
Anmerkung: Der aktuelle wissenschaftliche Stand geht davon aus, dass Parkinson – genauso wie MSA – durch Ablagerungen von pathologischen Formen von alpha-Synuclein im Nervensystem verursacht wird. Es wird angenommen, dass die Reduktion der pathologischen alpha-Synuclein-Konzentrationen einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Krankheiten hat. PD03A (der oben genannte Impfstoff) soll dies erreichen, indem die Produktion von Antikörpern angeregt wird, die alpha-Synuclein binden und seine Beseitigung fördern, um die toxische Wirkung zu neutralisieren. (Auszug aus der Presseerklärung von AFFiRiS AG - Entwickler des Impfstoffs).

Perlmutter hat übrigens das Buch Dumm wie Brot geschrieben, im englischen lautet der Titel Grain Brain. Im Buch nimmt er immer wieder Bezug auf die Behandlung seiner Parkinsonpatienten.
 
Gruß,
Sabina
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Milchsäure, Säurehaushalt und Parkinson - von sabinade - 09.05.2015, 14:28

Möglicherweise verwandte Themen…
  Zyste + Ganglion - eine Frage an Sonja Bianka 3 0 645 26.10.2024, 10:22
Letzter Beitrag: Bianka 3
  Müsli evtl. auch ein Säurebasen Thema? barbaramue 3 3.576 14.07.2017, 14:57
Letzter Beitrag: Anitasarah88
  Bundesweiter Fernstudientag - kostenloser Vortrag zum Thema Säure-Basen-Regulation Sonja Harwardt 6 4.784 10.03.2017, 13:46
Letzter Beitrag: eva-e
  Frage einer Teilnehmerin Sonja Harwardt 1 2.856 21.10.2016, 07:57
Letzter Beitrag: Simone K. Ammann
  Stuhlwerte basisch statt sauer - Eine Frage an Sonja sabinade 3 7.464 01.03.2016, 11:29
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: