"Die Grenzen liegen immer im Können des Therapeuten"
Im Laufe der Jahre habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine ganzheitliche Betrachtungsweise auch bedeutet, erkennen zu können, welche Methode, für welchen Menschen, bei welchen Beschwerden und in welcher Kombination „die Richtige“ ist- so bin ich, im Laufe der Jahre, zu der Methodenvielfalt gekommen mit der ich heute arbeite.
Einige Diagnose- und Therapieverfahren sind für mich so sehr "Basics", dass ich sie nicht erwähnenswert finde und bei denen ich finde das es das Grundhandwerkszeug für HPs ist.
Egal aus welcher Therapielinie man kommt: am Darm und der Entgiftungsregulation kommt man nicht vorbei, wenn man naturheilkundlich arbeiten möchte - meine Meinung.
Jede noch so gut gewählte Regulationstherapie funktioniert nicht ideal in einem Körper, der sich in einer Regulationsstarre aufhält.
Ich persönlich kombiniere häufig mehrere Therapieverfahren und versuche für die jeweilige Patientin das individuell passende Konzept zu finden.
Da können durchaus Elemente aus der chinesischen Medizin sich mit der Homöopathie und Spagyrik treffen und unterstützt werden von manuellen Ansätzen, wie der TFM und vielleicht noch zusätzlich eine D4 Hormoncreme. Plus : Seelenthemen - Trauer, Trauma und Co. auch dort parallel ansetzen ist absolut sinnvoll (das gebe ich dann an Savina weiter - zum Glück können wir uns da gegenseitig unterstützen).
Die Tatsache, dass es den meisten Frauen bei diesen Kombis besser geht, als mit " nur" einem Verfahren (oft hatten die schon Einzelmittel...oder "nur" TCM oder,oder,oder...wenn sie zu mir kommen, unterstützt meine Überzeugung, dass ein vielfältiger Ansatz durchaus sehr ganzheitlich sein kann!
Und es gibt auch eine große Palette an Erkrankungen und Problematiken bei denen ich mich durchaus auskenne - aber natürlich nie bei allen Sachen!
Darum ist NETZWERKEN so wichtig!
Wenn Trauma sich zeigt gebe ich weiter zur Traumatherapie an Savina.
Wenn ich am Bewegungsapparat arbeite (tue ich häufig und habe ich auch gelernt) komme ich schon manchmal an Grenzen - dann gebe ich weiter an jemanden der sich mit der Osteopathie besser auskennt auf dem jeweiligen Gebiet.
Und so weiter...
Mir ist wichtig, wenn ich jemanden empfehle auch zu wissen wie jemand arbeitet. Darum sind Arbeitskreise und Austausch auch wichtig finde ich!