@ Andrea: Super liebe Patentante! Da freue ich mich! Und da Du das Organon schon parat liegen hast, sind alle Voraussetzungen gegeben, gleich zu starten!
@ Alex: Na, wenn das kein Schicksal ist! Freue mich, das wird bestimmt ganz spannend werden!
Welche Ausgabe habt Ihr denn?
Ich hab das
Samuel Hahnemann
Nachdruck der Originalausgabe der 6. Auflage
herusgegeben von Richard Haehl
vom Narayana Verlag
3. Ausgabe von 2004
Beginnen wir doch gleich mit dem ersten und wie ich finde wichtigsten Paragraphen:
§1 Des Arztes höchster und e i n z i g e r Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt.
Fußnote nach neuer Rechtschreibung:
Nicht aber (womit so viele Ärzte bisher Kräfte und Zeit ruhmsüchtig verschwendeten) das Zusammenspinnen leerer Einfälle und Hypothesen über das innere Wesen des Lebensvorganges und der Krankheitsentstehungen im unsichtbaren Innern zu sogenannten Systemen, oder die unzähligen Erklärungsversuche über die Erscheinungen in Krankheiten und die, ihnen stets verborgen gebliebene, nächste Ursache derselben usw. in unverständliche Worte und einen Schwulst abstrakter Redensarten gehüllt, welche gelehrt klingen sollen, um den Unwissenden in Erstaunen zu setzen, während die kranke Welt vergebens nach Hilfe seufzte. Solcher gelehrter Schwärmereien (man nennt es theoretische Arzneikunst und hat sogar eigene Proffesuren dazu) haben wir nun gerade genug, und es wird hohe Zeit, dass, was sich Arzt nennt, endlich einmal aufhöre, die armen Menschen mit Geschwätze zu täuschen und dagegen nun anfange zu handeln, das ist, wirklich zu helfen und zu heilen.
http://www.homeoint.org/books4/organon/index.htm
Na, kompliziert schwätzen kann der gute Mr. Schachtelsatz aber auch ganz gut! Ganz schön großspurig und herablassend, was?
Aber was will er uns sagen? Worauf kommt es ihm an?
Diese Frage stelle ich jetzt mal in den Raum!
Ein Unheil an, das seine Herkunft schändet.
William Shakespeare
Patenkind von Andrea Rapp
Patin von Manuela und Tilly