Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurkuma wirkt gegen Depressionen so gut wie Prozac- laut einer indischen Studie
#9
Hallo zusammen,

für uns als angehende HPPler stellt sich ja grundsätzlich die Frage, welche Therapie-Methoden wir als "sektorale Heilpraktiker" auf rechtlich sicherem Terrain anwenden dürfen. Die rechtliche Lage ist je Bundesland tatsächlich unterschiedlich. Hier hilft nur eigene Recherche und Rücksprache mit den Behörden.

Ich habe aus Savina's Webinaren behalten, dass wir anwenden dürfen, "was nicht unmittelbar durch Hand-Anlegen und somit körperlicher Veränderung am Patienten geschieht".

Was Heilpflanzen sowie deren AnwendungsEMPFEHLUNG an Patienten betrifft, haben wir als HPP dennoch verschiedene Möglichkeiten und natürlich - wie jedwegliche verantwortungsvolle Empfehlung - abhängig von unserer fundierten Kenntnis.

Zum Thema Depression bietet sich in diesem Zusammenhang auch die Verwendung von Ätherischen Ölen als Raumbeduftung bzw. Riechstift bzw. Anleitung des Patienten zur Verwendung von Duftkompressen an - in entsprechender Verdünnung (Kenntnisse über diese erfährt der Interessierte bereits in einem Basiskurs). In dieser Form sind Ätherische Öle nahezu unbedenklich verwendbar. Die wirksamen Bestandteile werden durch Einatmen vom Patienten über die Riechzellen direkt ins Limbische System geleitet. Es gibt einschlägige Forschung zu der Wirkweise von ätherischen Ölen gerade bei Psychischen Störungen als wertvolle Unterstützung im Klinikalltag, begleitend zuhause, im familiären Umfeld, etc.

Wer sich schnell und unkompliziert über Ätherische Öle informieren möchte, dem sei der blog von der Aromaöl-Expertin Eliane Zimmermann empfohlen. http://blog.aromapraxis.de

Wer es etwas ausführlicher mag und wie ich biochemisch interessiert ist, der findet im Buch "Aromatherapie" von Prof. Dr. Dr. Dietrich Wabner und Dr. Christiane Beier, erschienen bei Elsevier, 2012, detaillierte Informationen inklusive Verweise auf einschlägige Forschung.

Wer für sich eine aromatherapeutische Aus- bzw. Weiterbildung anstrebt, findet die unterschiedlichsten Angebote. Nach wie vor gibt es in Deutschland keine einheitliche Ausbildung, allerdings diverse, auch qualitativ hochwertige Möglichkeiten mit Zertifikatsabschluss.

Mir ist sehr wohl bewußt, dass Kurkuma - ob als Ätherisches Öl oder in welcher Form auch immer - kein Allheilmittel bei jeder Depression sein kann - grundsätzlich wäre hier also - ob als HP als auch als HPP - eine ausführliche Anamnese + Überprüfung vorliegender Arztberichte angezeigt und eine fundierte Ausbildung in der jeweiligen Therapiemethode sowieso, um das bestmögliche Vorgehen für den Patienten zu finden.

@ Asja: wenn gewünscht, kann ich gerne mal in unserer Dienstagslerngruppe über die Ätherischen Öle informieren.

Herzliche Grüße

Barbara
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kurkuma wirkt gegen Depressionen so gut wie Prozac- laut einer indischen Studie - von Printemps05 - 30.01.2015, 12:47

Möglicherweise verwandte Themen…
  Bipolare Störung: Bericht einer Frau, die damit lebt BirteH. 2 4.100 15.10.2021, 10:54
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
  Depressionen - Betäubende, alles erstickende Watte Chania 0 2.643 29.11.2015, 15:03
Letzter Beitrag: Chania
  Frage zur Epidemiologie von Depressionen susannehei 6 4.790 24.11.2014, 22:25
Letzter Beitrag: PattyM
  Depressionen: Sie haben Post ... Kerstin1205 0 2.955 31.05.2013, 17:48
Letzter Beitrag: Kerstin1205
  DEPRESSIONEN: testpsychologische Untersuchungen ☼ Sybille Disse 3 7.201 29.06.2012, 11:42
Letzter Beitrag: Tina_Hamburg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: