Ich kann ja verstehen, wenn man auf´s Geld achten mag und darum auch schaut wo ist es günstiger und wo kann ich einsparen...mache ich ja auch.
Was ich nicht verstehen kann, ist das man damit manchmal aber die Arbeit anderer nicht wertschätzt. Warum sind wir bloss so fordernd, warum schnappen wir uns alles was kostenlos ist, wenn es grad passt....manchmal ohne uns Gedanken zu machen, was der, der es uns kostenlos zur Verfügung stellt dafür evtl. für einen Aufwand getrieben hat. Warum sagen wir so selten wirklich auch mal Danke, sondern nehmen es sogar als Selbstverständlichkeit hin? Warum machen wir uns so wenig Gedanken?
Billig, billiger, kostenlos....wunderbar, aber irgendwer hat die Arbeit damit gehabt. Egal um was es geht....
Warum haben wir anderseits wieder Bedenken etwas zu verlangen für unser Tun? Würde das nicht bedeuten das wir unser eigenes Tun nicht wert schätzen?
Und wieso macht man oft etwas, obwohl man es im Innersten nicht will und dabei denkt, warum habe ich nicht nein gesagt? Ein Nein ist ein Ja zu sich selber, habe ich mal gelesen...steckt vermutlich viel Wahres drin, warum steht man denn so selten zu sich selber und macht dafür was für Andere?
Sonntägliche Nachdenkgrüsse Gini
