Als Ttherapie kenne ich eben Massagen, und zwar speziell für Schulter-Nacken-Muskulatur in Rückenlage, mit Ursprungsbehandlung der entsprechenden Muskeln (dort befinden sich auch spezielle Migränepunkte), dann Behandlung der Kopfgelenke (u. U. mit manueller Therapie).
Meist hilft auch, links und rechts der Nasenwurzel zu drücken (da ist ein spezieller Akupressurpunkt). Des weiteren kann Gesichtslymphdrainage helfen und in der Fußreflex git es einen ganz bestimmten Kopfwehpunkt an der Innenseite des großen Zehs.
Manchmal geht Kopfweh aber auch mit ausreichend Wasser trinken wieder weg.
Wenn zu mir jemand kommt und über Kopfweh klagt, frage ich sowieso immer erst ab, wann das denn überwiegend auftritt. Denn wenn es ein Migräne-Kopfweh ist, muss der Betroffene in der Migränetherapie zuerst mal ein Kopfweh-Tagebuch führen.
Gabi
