Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Calcium-Bedarf beim Welpen - Broschüre deutlich anders als Tabelle vom Kurs?
#6
Hmmmm, für den Hausgebrauch und den eigenen Hund schön und gut. Ich habe jetzt mal folgendes Zenario vor Augen: Ernährungsberater (EB) erstellt einen Futterplan für einen Welpen / Junghund einer großwüchsigen Rasse. Dabei geht er nach dem Schema Futtermenge x % vom Körpergewicht, davon xy % RfK vor. RfK ist ein dehnbarer Begriff und der Calciumgehalt von Knochen zum Teil beträchtlich. Der Hund ist ausgewachsen und zeigt (aus welchem Grund auch immer) beträchtliche gesundheitliche Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat auf. Besitzer hatte mit dem Hund große Pläne (z.B. Zucht), die nun nicht verwirklicht werden können. Gehen wir davon aus, der Besitzer schiebt nun dem EB die Schuld in die Schuhe und geht vor Gericht. Sagt EB dann, er hat den Calciumgehalt mit xy % RfK kalkuliert, berechnet nach x % Futtermenge? Ist das nicht zu, hm, wackelig? Wie sieht es überhaupt mit der rechtlichen Seite aus? Wann und wofür kann man haftbar gemacht werden?
HG Christl
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Calcium-Bedarf beim Welpen - Broschüre deutlich anders als Tabelle vom Kurs? - von Christl - 08.07.2014, 07:38

Möglicherweise verwandte Themen…
  Übergewicht beim barfen Bebbx 4 3.683 27.12.2014, 13:22
Letzter Beitrag: tina82
  Leber und Nieren beim Hund entlasten andreali 1 2.791 03.10.2014, 17:36
Letzter Beitrag: utastietz
  Würmer beim Hund andreali 14 5.182 02.09.2014, 17:04
Letzter Beitrag: steffischnuffel
  Barf-Kurs abhalten? Nico 10 4.966 18.07.2014, 09:48
Letzter Beitrag: Sandra_W
  Barf beim Welpen /Welpenbrei Heidi Sutterlüty 6 4.994 09.07.2014, 16:54
Letzter Beitrag: Sandra_W

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: