Definition:
Infektionskrankheit, welche zu den virusbedingten hämorrhagischen Fiebern zählt, welche sich durch Fieber und Blutungen zeigt, die durch Viren ausgelöst werden.
Erreger:
Ebola-Virus, große RNA-Viren
5 Unterarten sind bekannt
Côte-d’Ivoire-Ebola, Zaïre-Ebola, Sudan-Ebola, Reston-Ebola und Bundibugyo-Ebola
Übertragung:
Zooanthroponose, durch infizierte Affen (sie gelten als Delikatesse), Nagetiere und Flughunde wird das Virus auf den Menschen übertragen.
durch direkten Körperkontakt und bei Kontakt mit Körperausscheidungen infizierter Personen per Kontaktinfektion oder Schmierinfektion. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich durch Tröpfcheninfektion anzustecken.
Inkubationszeit zwischen 2 und 20 Tagen.
Symptome:
es bestehen zu Anfang uncharakteristische Symptome die an einen grippalen Infekt denken lassen..Fieber, Kopf und Gliedeschmerzen, Abgeschlagenheit und eine Konjunktivitis sind möglich. Ab dem 5. Tag kommt es zum hämorrhagischen Fieber, Nierenversagen, evtl Enzephalitis. Das Fieber steigt sehr hoch.
Die Blutungen im Gastrointestinaltrakt und in der Lunge können zum Tod führen. Die Letalität ist mit 50-80/90% sehr hoch.
Therapie:
hauptsächlich symptomatisch
Diagnose:
Die Diagnose erfolgt durch Blutuntersuchungen oder einem elektromiskroskopischem Nachweis aus Gewebeproben. Wegen der Gefährlichkeit und hohem Ansteckungsrisiko können diese Untersuchungen nur in speziellen Sichherheitslaboren durchgeführt werden.