Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
#2
Hallo Vonny!

Das ist aber eine ganz interessante Frage!

Ich würde sagen, dass es ganz bestimmte Punkte gibt, die eine Zwangsstörung charakterisieren und somit kann man Zwangsstörung und "abergläubisches Denken" differenzieren.

Wenn ich zum Beispiel denke, dass am Freitag, der 13 etwas Schreckliches passieren wird und ich dann am 14. aufwache, dann fühle ich eine Erleichterung und damit sollte das Thema für mich auch so ziemlich durch sein, zumindest bis zum nächsten Freitag der 13. .

Bei einer Zwangsstörung empfinden Betoffene ihr Handeln und ihre Gedanken als sehr belastend, sogar auch als sinnlos.
Sie wissen, dass es nicht angebracht ist und dennoch können sie sich dem Ganzen nicht entziehen.
Menschen mit Zwangsstörungen sind im Alltag sehr beeinträchtigt und sie leiden unter ihrer Störung. Das ist wohl eine ganz gute Abgrenzung zum Thema Aberglauben.
Sobald es mit Einschränkungen zu tun hat und Betroffene offensichtlich darunter leiden, ist es "pathologisch".

Ein Zwangsgedanke von einer Zwangshandlung zu unterscheiden, würde ich wie folgt:

Solange etwas "im Kopf" bleibt und gedanklich durchgegangen wird, bleibt es ein Zwangsgedanke.
Sobald aber ein aktiver Körperimpuls folgt, wird es zur Handlung.
Solange die Fernbedienung nicht angerührt wird, ist es keine Handlung. Es wird erst eine Handlung, wenn der Gedanke in die Tat umgesetzt wird, sei es durch anfassen des Gegenstandes und das Bringen in die für die Person angenehme Position (eben weil ansonsten etwas passieren wird oder es ihm körperlich schlecht geht, wenn er es nicht tut), oder wenn er den Gedanken hörbar macht.
Also wenn er auf dem Sofa sitzt und den Gedanken vor sich hinsagt, ist es auch eine Handlung.

Gedanke=inhaltliches Denken
Handlung= sobald eine andere körperliche Komponente hinzukommt wie sprechen, greifen....

So würde ich es unterscheiden.
Hier im Forum gibt es aber ausgezeichnete Profis auf dem Gebiet der Psyche und vielleicht kann das jemand noch ausführlicher erklären Smile
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zu Zwangsgedanken und Zwangshandlungen - von Junimond - 07.03.2014, 11:52

Möglicherweise verwandte Themen…
  Frage: Phobische Störungen Caia 13 7.576 02.08.2013, 07:21
Letzter Beitrag: Geli_
  Frage zu Konversionsstörungen gabiar 4 4.203 27.01.2013, 16:47
Letzter Beitrag: Monika K.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: