Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Interview mit Drogenguru Christian Rätsch in Spiegel.tv
#6
Liebe Annette,

Zitat:Eine Legalisierung von Substanzen zu befürworten, die im Leben unglaublich vieler betroffener Menschen und ihren nächsten Angehörigen zu unsagbarem Leid und auch frühzeitigem Tod führen, das alles dermaßen zu "verniedlichen" und zu bagatellisieren, finde ich einfach dumm, ja wie ein anderer Leser als Kommentar schrieb, geradezu schwachsinnig.

Soweit ich weiß, hat er immer ein Recht auf Rausch proklamiert?!
Neben seinem Statement, dass eine Kriminalisierung der User nicht das Problem aus der Welt schafft.

Ich glaube, er trennt die beiden Sachverhalte. Kann ich durch ein Verbot den Konsum verhindern? Wäre eine offene Auseinandersetzung mit den gewünschten und unerwünschten Wirkungen nicht aufklärerischer? Wie kann ich verantwortungsvoll mit bewusstseinsverändernden Drogen umgehen, und Risiken abschätzen lernen? Ist nicht der Schwarzmarkt mit seinen Streckungsmitteln gefährlicher, als staatlich kontrollierte Drogen mit "Reinheitsgebot" wie beim Bier?

Man kann sich immer noch überlegen, ob man für oder gegen eine Legalisierung ist, aber bitte erst nach einem Austausch von sachlichen Argumenten, anstelle von instinktiver Verteufelung.

So verstehe ich ihn jedenfalls. Was ich da richtig finde, weiß ich noch gar nicht. Erstmal offen drüber diskutieren, wäre mein Ansatz.

LG Conny
With all your science
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?

- Henry David Thoreau -
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Interview mit Drogenguru Christian Rätsch in Spiegel.tv - von Mietzi-Tse - 01.02.2014, 19:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: