Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten?
#14
Auch wenn der Begriff Tierheilpraktiker nicht geschützt ist muss man seine Praxis bei der zuständigen Behörde anmelden.
Die prüfen in der Regel ob die Praxis Mindestanforderungen erfüllt bezügl. Hygiene, wollen oft einen Nachweis einer THP Ausbildung sehen und erfragen ob apothekenpflichtige Arzneimittel in der Praxis angewendet werden, z. B. homöopathische Mittel.
Über die Abgabe oder Einsatz von apothekenpflichten Mitteln muss Buch geführt werden, das wird auch geprüft!
D.h. im Klartext - der THP darf nicht einfach homöopathische Mittel verabreichen, er muss darüber Buch führen, da hom. Mittel apothekenpflichtig sind. Mitgeben oder verkaufen darf man hom. Mittel so oder so nicht.
Viele möchten nicht ein Arzneibuch führen und schreiben deshalb Rezepte statt die Mittel in der Praxis zu verabreichen.

Auch muss man den "Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel" haben wenn man freiverkäufliche Arzneimittel einsetzt oder abgibt.
Es ist sehr empfehlenswert die Prüfung zu machen für den "Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel".
Die Prüfung ist nicht schwer und wird in regelmäßigen Abständen bei der zuständigen IHK angeboten.
Der Prüfungsbogen besteht aus 50 MC Fragen und 5 Fragen zu den Prüfungsdrogen.
Man kann eine Mustersatz der Prüfungsdrogen bekommen - sie enthält Proben von den 40 Drogen der Prüfung, die man bei der Prüfung erkennen muss (meistens nur 3-5 davon).
Auch gibt es dazu Vorbereitungskurse.

Vielleicht könnte man einen solchen Kurs hier mal anbieten?

Hier für Interessierte die 40 Prüfungsdrogen für den Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel:
Anisfrüchte
Arnikablüten
Baldrianwurzel
Bärentraubenblätter
Birkenblätter
Brennesselkraut
Eibischwurzel
Eichenrinde
Enzianwurzel
Fenchelfrüchte
Flohsamen
Gewürznelken
Hagebuttenfrüchte
Heidelbeerfrüchte
Holunderblüten
Hopfenzapfen
Kamillenblüten
Kümmelfrüchte
Kürbissamen
Lavendelblüten
Leinsamen
Lindenblüten
Löwenzahnkraut
Malvenblüten
Melissenblätter
Mistelkraut
Pfefferminzblätter
Primelwurzel
Ringelblumenblüten
Rosmarinblätter
Salbeiblätter
Schachtelhalmkraut
Schafgarbenkraut
Spitzwegerichkraut
Süßholzwurzel
Tausendgüldenkraut
Thymiankraut
Wacholderbeeren
Weißdornblätter
Wermutkraut
LG
Swanie


[Bild: herbalist.gif]

barf-berater.de
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von thomashe - 16.12.2013, 20:22
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von thomashe - 17.12.2013, 19:28
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von thomashe - 18.12.2013, 14:33
RE: Wer darf als Tierheilpraktiker arbeiten? - von Tex - 18.12.2013, 16:39

Möglicherweise verwandte Themen…
  Darf ein Tierheilpraktiker Blut abnehmen oder Injektionen setzen? manutau 0 12.565 12.12.2012, 15:39
Letzter Beitrag: manutau

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: