Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Karotis-Sinus-Druckversuch
#4
Liebe Bonnie,
eine der wenigen Fragen, die nicht abschließend geklärt wurden Smile.
Ich versuch's mal.

Die Funktion dieser Rezeptoren (Presso- oder Barorezeptoren) in der T. adventitia und T. media der arteriellen Gefäße ist es vor allem einen Blutdruckabfall zu registrieren (auch seine Geschwindigkeit) und dem entgegenzusteuern. Durch die Abnahme der Dehnung der Aortenwand sinkt die Erregungsaktivität der Barorezeptoren. Die entsprechende Gehirnregion (Medulla oblongata) bekommt weniger Erregungsimpulse und schaltet um auf erhöhte Aktivität für Herz, Sinusknoten und für bestimmte Arterien und Venen im Körper. Ziel: Blutdruckerhöhung.

Es ist also keine Frage des (mechanischen) Druckes, sondern der nervalen Reaktion darauf.

Wenn ich nun von außen auf die Halsschlagader(n) drücke, feuern die Rezeptoren wie wild und das Signal bedeutet: Blutdruck zu hoch. Also: runterfahren, schnell und kräftig.

Ich vermute, dass bei beidseitigem Druck, die Erregungsreize noch massiver ankommen und deshalb als bedrohlich interpretiert werden. Eine sehr starke Gegenragulation also geboten erscheint.

Es geht also nicht, darum, dass noch Blut durchfließt, sondern dass durch das Drücken ein künstlicher massiver Blutdruckabfall erzeugt wird, sprich Bradykardie, Hypotonie.

Müßte bei Deiner hypothetischen Karotisstenose auch so sein.

Es grüßt
Dieter
mit Gruß
von
Dieter

Nichts, was man jemals hingebungsvoll leistet, ist vergebens getan.
Stefan Zweig
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Karotis-Sinus-Druckversuch - von Bonnie2000 - 08.09.2012, 16:35
RE: Karotis-Sinus-Druckversuch - von Bonnie2000 - 09.09.2012, 16:49
RE: Karotis-Sinus-Druckversuch - von dietermau - 14.11.2013, 13:23
RE: Karotis-Sinus-Druckversuch - von Bonnie2000 - 14.11.2013, 16:24
RE: Karotis-Sinus-Druckversuch - von dietermau - 15.11.2013, 11:31
RE: Karotis-Sinus-Druckversuch - von Bonnie2000 - 15.11.2013, 13:50
RE: Karotis-Sinus-Druckversuch - von yvonnege - 15.11.2013, 14:57
RE: Karotis-Sinus-Druckversuch - von Antje - 15.11.2013, 18:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: