Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Staphisagria gegen Mückenstiche?
#14
Liebe Elke,
Nach meiner Erfahrung ist es gut, wenn wir unsere Patienten nach bestem Wissen beraten, Ihnen unser Wissen bereit stellen und verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. Und zwar immer auf dem Fundament der geltenden Rechtslage. Entscheiden muss der Mensch dann selber.

Es ehrt den frischgebackenen Heilpraktiker -wie auch den "alten Hasen", wenn er seine Grenzen kennt. Wenn man in einem bestimmten Gebiet (noch) keine Erfahrungen und ausreichend Fachwissen hat, darf man nach meiner Meinung auch passen und keine konkrete Antwort geben. Das entlastet ungemein.

Aber aufklären und beraten, ich glaube das kann man als HP. Und dafür kommen die Menschen auch zu uns, dass sie eine weitere (komplementäre) Meinung hören. Das entbindet sie jedoch nicht von ihrer eigenen Sorgfaltspflicht. Wer sich in gefährdete Gebiete begibt, muss um die Risiken wissen. Da ist weder eine Impfung noch eine homöopathische Prophylaxe ein Freischein.

Die Homöopathie bietet sich z.B. je nach Einzelfall auch zur Unterstützung bei Impfungen an. Auch hier leistet sie gute Dienste, wenn der Betroffene sich für eine Impfung entscheidet.

Wir thematisieren übrigens das Thema Impfungen und die Möglichkeiten der Homöopathie im nächsten Block unserer Homöopathieausbildung. http://www.isolde-richter.de/seminare-u-...s-webinar/

Und falls mal wieder auch für Nichthomöopathen Bedarf besteht, lege ich gerne das Seminar "Kinderkrankheiten und Impfungen und die Möglichkeiten der Homöopathie" mal wieder auf.

Liebe Grüße
Manfred
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Staphisagria gegen Mückenstiche? - von Manfred Nistl - 05.11.2013, 06:16
RE: Staphisagria gegen Mückenstiche? - von thomashe - 09.11.2013, 16:37
RE: Staphisagria gegen Mückenstiche? - von thomashe - 10.11.2013, 18:39
RE: Staphisagria gegen Mückenstiche? - von thomashe - 11.11.2013, 16:30
RE: Staphisagria gegen Mückenstiche? - von thomashe - 12.11.2013, 19:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: