Gerade das Mammographie-Screening, das in dieser Form vor Jahren eingeführt worden ist, wird viel genauer "unter die Lupe" genommen, als vielleicht andere Verfahren oder manche Wissenschaftler haben sich hier mehr fest "gebissen".
Im Resume ist jedoch, ehrlich und klar festzuhalten: es gibt keine hundertprozentige Sicherheit und auch kein absolutes Pro oder Contra.
Wenn Frau davon überzeugt ist,soll sie es machen lassen oder alternativ eine Sono (als Selbstbezahlung) oder eigenes Abtasten oder es ganz sein lassen. Es steht ganz sicher auch mit der Familienanamnese im engen Zusammenhang, oder mit einem gewissen Grad an Angst vor Mamma-CA oder anderem.
Ich weiß nur, dass bei vielen Frauen gerade wegen der Mammographie ein Mamma-CA frühzeitig erkannt wurde und deshalb wurden sie geheilt. Aber, es gibt eben auch Frauen, bei denen eine Fehldiagnose festgestellt wurde. Ich behaupte einfach mal, dass der Anteil der erstgenannten Gruppe größer ist als die der zweiten Gruppen.