ich habe mir gerade noch einmal die Aufzeichnung der letzten U-Stunde vom 16.10. (abends) angesehen und mir sind da noch ein paar Fragen gekommen:
Savina hatte eine Original-Prüfungsfrage vorgestellt ("Welche Symtome sind typische Merkmale des somatischen Syndroms im Rahmen einer depressiven Episode? Wählen Sie zwei (drei) Antworten" --- in der Aufzeichnung in Minute 30 ff.) Mir ist klar, dass Libidoverlust und Morgentief die richtigen Antworten sind. Bei "Gewichtszunahme" komm ich ins Stolpern, weil bei den häufigen Symtomen "verringerter bzw. gesteigerter Appetit mit entsprechender Gewichtsveränderung" steht. Bei den"somatischen Symptomen" steht dann steht dann unter Punkt 7.) aber nur "GewichtsVERLUST von 5%". Warum? Somatisch könnte doch genauso gut auch eine Gewichtszunahme sein??
Savina hatte hier zuerst zwei mögliche Antworten angegeben, zwischendurch korrigiert mit "drei richtigen Antworten" und wieder zurück korrigiert in "zwei Antworten". Hm, nu bin ich etwas verunsichert... Zumal ich finde, dass auch die Gewichtszunahme ein somatisches Symptom sein könnte, wenn in den häufigen Symptomen ebenfalls von Gewichtsveränderung nach unten und (!) nach oben gesprochen wird.
Dann habe ich mir zwischendurch die Frage gestellt, warum die Schwangerschaftspsychose in O klassifiziert ist, die Wochenbettdepression aber in F. Im Prinzip meinen beide doch etwas sehr Ähnliches: nämlich die große Hormonumstellung in der Schwangerschaft bzw. postnatal. Und natürlich die anderen Faktoren wie neue Aufgaben und Verantwortung...
Und die letzte Frage für heute ;-) - jetzt zur "larvierten Depression": Spüren Patienten mit dieser Diagnose wirklich nichts von den anderen (typischen und häufigen) Symptomen einer Depression wie Freudlosigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, verminderter Antrieb? Irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass "nur" die körperlichen Symptome bestehen...
So, ich danke dir schon einmal im Voraus, liebe Grüße und wünsche einen schönen Sonntag!
bis Montag :-)