Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alzheimer-Krankheit (Nonnenstudie - nun study)
#12
Liebe Monika,
danke für dieses Posting Smile
Genau so meinte ich meinen Einwand!

Es wundervoll und wertvoll und wichtig und richtig und bereichernd für einen selbst und für unsere KlientInnen, wenn wir über alle Teller-Ränder hinaus schauen und uns öffnen für die Gedanken, Ideen, Meinungen, Forschungen anderer.
Wie an anderer Stelle schon einmal geschrieben: Konstrukte sind gut, wenn man in der Lage ist, sie zu dekonstruieren und neu und anders zu rekonstruieren - mit neuen Erkenntnissen, neuen Ideen und neuen Gedanken.

Aber genau das meinte ich mit meinem Einwand:
Zitat:Andererseits, ich bin eine von den HPPA's , die im Moment ausschließlich für die amtsärztliche Überprüfung lernen. (Ich will diese Prüfung bestehen, jedenfalls ist das mein jetztiges erklärtes Ziel). In dieser Prüfung werde ich also sämtliche Lehrmeinungen, die sich in mein Hirn eingemeißelt haben zum Thema Demenz und zu allen weiteren Themen preisgeben, wohlwissend, dass es da noch "was anderes gibt".

In diesem Sinne: Viel Freude allen beim Lernen und natürlich auch beim "über den Teller-Rand-Schauen" Smile

Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Savina
We cannot change the cards we are dealt, 
just how we play the hand. (Randy Pausch)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alzheimer-Krankheit (Nonnenstudie - nun study) - von Savina Tilmann - 16.10.2013, 10:21

Möglicherweise verwandte Themen…
  Informationsblätter zur Alzheimer Demenz doertefisch 6 4.278 07.03.2019, 10:43
Letzter Beitrag: tanjatanbuss
  Video Mediathek zu Alzheimer rosmarin76 3 5.399 06.09.2017, 19:06
Letzter Beitrag: Rosie
  Alzheimer - ich werde so verrückt im Kopf Chania 0 5.245 15.12.2015, 06:09
Letzter Beitrag: Chania
  TV-Tipp Diagnose Alzheimer Petra Achatz 1 3.948 28.10.2013, 09:43
Letzter Beitrag: Mom?

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: