Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verhaltenstherapie
#5
hallo Chania

ich möchte heute kurz auf Deinen Eintrag kurz Stellung nehmen. Dabei möchte ich Dir gern ein bißchen schildern, wie ich den Weg zum HPP oder zum Psychologischen Berater sehe.

Ich sehe es als Weg an und die Prüfung beim Gesundheitsamt ist nur die äußere Erlaubnis. Damit man profesionell beraten/therapieren kann gehört es meiner Meinung nach dazu, dass ich selbst einen Entwicklungsprozess durchlaufen habe. Deswegen finde ich es gut, wenn man neben der Ausbildung zum HPP schon eine Therapieausbildung gemacht hat. Denn sonst fängt nach der Prüfung , die eigentliche Arbeit an. Und eine Therapieausbildung ist nicht im Schnelldurchlauf abzulegen, sondern es ist immer ein Weg, auf man sich begibt.

Welchen Weg man da einschlägt, hängt sehr von der eigenen Person und dem eigenen Lebensweg ab.
Um rauszufinden, welche Richtung für einem richtig ist, kann man auch in einem Supervisionsgespräch herausfinden. Das sicher schneller geht, als über das Internet zu gehen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen

Lg Mirjam
Es hat keinen Zweck, sich mit solchen zu beraten, die einem anderen Weg folgen!

Konfuzius
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Verhaltenstherapie - von mirjamfi - 14.07.2013, 20:53
RE: Verhaltenstherapie - von tanja wilts - 09.08.2013, 06:00
RE: Verhaltenstherapie - von Chania - 23.09.2013, 14:40
RE: Verhaltenstherapie - von Yvonne Fabritz - 05.10.2013, 15:57
RE: Verhaltenstherapie - von mirjamfi - 13.10.2013, 18:27
RE: Verhaltenstherapie - von Chania - 19.10.2013, 12:29
RE: Verhaltenstherapie - von Johannes_Dr - 19.11.2013, 06:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Wink kognitive Verhaltenstherapie Maraica Pfannendörfer 0 2.113 11.12.2024, 22:08
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
  Fortbildung "kognitive Verhaltenstherapie" jafra2008 6 4.920 12.05.2020, 11:10
Letzter Beitrag: Verena Karwinkel
  Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) Nicci24 1 3.721 01.11.2016, 20:28
Letzter Beitrag: Savina Tilmann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: