
Hallo ihr Lieben,
ich berichte mal ein bisschen über mein Impingement-Syndrom und auch Hashimoto-Thyreoiditis.
Nun ist ja wieder einige Zeit ins Land gegangen.
Aktueller Stand bei mir ist, dass ich am 31.10. einen Termin beim Orthopäden habe und der dann den Op-Termin festlegt. Es wurde vorher ein MRT gemacht und da hat man auch schon gesehen, das meine Sehnen angegriffen sind. Es wird nicht besser eher schlechter.
Nun kann ich auch nachts nicht mehr gut auf dieser Seite schlafen.
Ich bin mal gespannt, wann für mich ein OP-Termin frei ist, ich hoffe es dauert nicht so lange und ich hoffe es wird noch was in diesem Jahr. Nach dem Winter will ich nämlich wieder richtig durchstarten mit Lernen, Lernkarten schreiben können und auch mein Hobby weiter ausüben, denn sonst werde ich noch ganz kirre.
Leider lerne ich zur Zeit sehr wenig, weil ich sonst kaum die Kurve krieg mit der Arbeit, alles dauert länger und auch die Motivation ist nicht immer da. Hinzu kommt noch die Schilddrüsengeschichte (Hashi), wenn ich dann noch so einen doofen Schub habe, ist die Laune im Keller.
Es gibt zur Zeit ein Buch über Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion von einem Dr. Kharrazian aus Amerika, das lese ich zur Zeit. Es heißt Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandlen.
Er behandelt das Immunsystem und nicht die Schilddrüse. Außerdem ist er der Meinung, dass Gluten die Entzündung anheizt, weil die Struktur ähnlich ist wie von dem Schilddrüsenenzym. Er erklärt wie wichtig Selen und Vitamin-D sind , eine gute Darmflora, ein gesunder Blutzucker, ein gut funktionierender Gehirnstoffwechsel, die Funktion der Nebennieren und ein Gleichgweicht der T-Helferzellen. Es sind gute Ansätze, denn er sieht den Mensch als Ganzen, den gesamten Organismus mit allen ineinander übergreifenden Abläufen und nicht nur die kranke Schilddrüse. Es ist bei jedem ganz unterschiedlich wo Schwachstellen sind und wo man ausgleichen muss. Eine glutenarme Ernährung hält er für einen Hashimoto-Patienten für unerlässlich. Das finde ich persönlich sehr schwer, aber ich werde es demnächst mal angehen. Das Brot schmeckt schon mal fürchterlich. Er schreibt über eine sogenannte TH-1 oder TH-2 Dominanz und wie man herausfindet welche Seite vom Immunsystem aktiver ist, dann muss die andere stimuliert werden. TH-1 sind die zytotoxischen- und die T-Helferzellen und mit TH2 sind die B-Zellen, die die Antikörper herstellen, gemeint.
Man ist TH-1 -dominant, wenn man zu viele natürliche Killerzellen und Zytotoxische T-Zellen bildet. Bildet man zu viele B-Zellen die markieren und für die Eindringlinge zuständig sind, dann ist man TH-2-dominant. Durch Bestimmung der Zytokine im Blutbild kann man das herausfinden. Oft ist es so, dass diejenigen die Kaffee mögen eine TH-1-Dominanz besitzen. TH-1-Dominanz haben wir am Häufigsten bei Hashi. TH-2 wird stimuliert durch z.B. Grüntee-Extrakt, Grapefruitsamen-Extrakt, Koffein, Pinienrinden-Extrakt und vieles mehr, laut diesem Buch.
Leider gibt es in Deutschland keine Behandler, die nach seiner Theorie arbeiten. Denn das ist schon sehr speziell, die ganzen Tests und Kräutermischungen und Salben gibt es eben nur in Amerika. Er hat extra Behandler dafür ausgebildet. Dennoch ist diese Behandlung ein großer Aufwand, sehr teuer und hier in Deutschland nicht umsetzbar. Manches kommt mir in dem Buch auch etwas unrealistisch vor. Aber da soll sich jeder seine Meinung bilden. Es ist auf jeden fall empfehlenswert, es zu lesen, sehr gut Ansätze wie gesagt.
Und ich bräuchte eine Motivationsspritze


Liebe Grüße von Alex
