ich gebe Dir voll Recht, wenn Du darauf hinweist, dass es bei der Entscheidung für oder gegen die Selbständigkeit einer HP stets auf die individuelle Situation ankommt.
Deshalb ist es auch kaum möglich, diesbezüglich einen konkreten Ratschlag zu geben.
Vielleicht nur einen Tipp: Hast Du schon Erfahrungen in einer Betriebsführung (gleich welcher Art) und ein gewisses finanzielles Polster, das Dir über die Durststrecke einer Aufbauphase einer eigenen Praxis hinweg hilft oder ein zweites Standbein (Nebenjob?), dann solltest Du den Sprung in die Selbständigkeit wagen.
Ansonsten würde ich dazu tendieren, zunächst einmal die Praxis mit all ihren Nebenanforderungen ( Steuern, Rechnungswesen, Versicherungen, Buchführung usw.) als Unselbständige, gegebenenfalls als Praktikantin, in einer HP-Praxis, kennen zu lernen. Hierbei erfährst Du auch, was alles an Kosten auf eine HP-Praxis zukommt.
Wenn Du Dich dann sicher fühlst, spring ab in die Selbständigkeit.
Ansonsten: Achte auf Dein Bauch-Gefühl".
Grüße aus Kenzingen
Horst