Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marburger Modell?
#2
Hallo Floresta,
da ich zufällig den Entwickler des Marburger Therapiemodells, Prof. Margraf, persönlich kenne (ich habe hier an der Ruhr-Uni-Bochum viele seiner Vorlesungen gedolmetscht), kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass dieses Modell gemeint ist.
Das Marburger Therapiemodell ist ein Modell zur Behandlung von Angststörungen. Ich weiß, dass es auf 15 Therapiestunden konzipiert ist und man somit eine Angststörung in knapp 3 Monaten behandeln kann. Wo man hierzu Fragebögen runterladen kann, weiß ich allerdings auch nicht. Sad
Aber ich kann mir eigentlich auch nicht so wirklich vorstellen, dass reine Fragebögen ausreichen, um die Methode so zu durchdringen, dass man sie anwenden kann. Ich denke, grundlegende Skills und das Wissen über Kognitionen, über autonome Reaktionen bei Angst und natürlich aus der VT das Kennen des behavioristischen Konfrontationstrainings, das an der Stimulus-Resistenz arbeitet, sind notwendig, um damit arbeiten zu können. Also quasi -so habe ich Margraf zumindest verstanden- ein Modell, welches eingesetzt werden kann, wenn die VT grundsätzlich beherrscht wird.
Aber die Fragebögen können natürlich trotzdem spannend sein. Was sollen sie denn beinhalten?
Wenn ich zu Angst mit Fragebögen arbeite, dann benutze ich in der Regel Becks Angst-Inventar. Ist das vielleicht gemeint? Aber das hat nichts direkt mit dem Marburger Modell zu tun.

Also ich fände eine Antwort auch interessant Smile

Das ist zumindest mal das, was ich dazu weiß und sagen kann.

Liebe Grüße,
Savina
We cannot change the cards we are dealt, 
just how we play the hand. (Randy Pausch)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Marburger Modell? - von Floresta - 24.06.2013, 18:38
RE: Marburger Modell? - von Savina Tilmann - 25.06.2013, 14:08
RE: Marburger Modell? - von Floresta - 25.06.2013, 15:16
RE: Marburger Modell? - von Kerstin - 25.06.2013, 15:20
RE: Marburger Modell? - von Antje - 25.06.2013, 15:23
RE: Marburger Modell? - von Savina Tilmann - 25.06.2013, 15:57
RE: Marburger Modell? - von Kerstin - 25.06.2013, 17:33
RE: Marburger Modell? - von Savina Tilmann - 25.06.2013, 17:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: