du hattest ja schonmal an anderer Stelle von den Frauen berichtet.
Das scheinen wirklich Fälle zu sein, wo die Betroffenen teilweise einen positiven Krankheitsgewinn haben.
Da wird es auch schwierig sein zu therapieren weil von solchen Patienten auch die Therapie evtl. boykottiert wird indem sie z.B. in der Homöopathie keine vernüftigen Rückmeldungen geben können oder zu mehreren unterschiedlichen Therapien gleichzeitig gehen, die sich nicht ergänzen.
Mal abgesehen von einer Psychotherapie, die sicher an letzter Stelle stehen würde.
Sehr traurig, vor allem wenn man sieht, dass alles nur schlimmer wird im Laufe der Zeit.
LG
Antje