ich find's super, dass du den Artikel geteilt hast!!
Und ich bin mit dir einer Meinung, dass man das (besonders, aber nicht nur, mit Blick auf die USA) kritisch sehen muss.
Ganz ursprünglich diente das Erarbeiten der Diagnosemanuale eigentlich einzig dem Zwecke, eine Einigung zu schaffen über das, über das man da spricht. Damals gab es noch keine Pharmaindustrie wie heute. Die ursprüngliche Entstehung hatte also eigentlich einen guten Grundgedanken.
Es war halt nicht so leicht, für psychische Erkrankungen eindeutige Manuale zu erstellen, da ein Symptom alleine noch keinem eindeutigen Krankheitsbild zuzuweisen war und da die Ursachen psychischer Erkrankungen unterschiedlicher Natur waren.
Das DSM ist ja nur eines von vielen vielen Modellen der Klassifizierung psychischer Erkrankungen. In Europa hat sich halt die ICD durchgesetzt und fast im ganzen Rest das DSM. Aber es gab ja weit mehr Klassifikationsversuche im Laufe der Geschichte. Aber du hast ja geschrieben, dass du dich mit der Entstehung auseinandergesetzt hast. Dann muss ich das ja eigentlich nicht weiter ausdappen

Ich meine nur, dass aus dieser Ursprungsüberlegung heraus, die psychischen Erkrankungen zu kategorisieren und zu klassifizieren, eben etwas entstanden ist, was sich HEUTE die Pharmaindustrie sicherlich zu Nutze machen kann.
Die andere Seite ist -zumindest in Deutschland-, dass man ohne klssifizierte Diagnose keine Therapie erhält. Klar ist es schlecht, wenn die dann nur aus Pillen besteht. Gibt es ja leider hierzulande auch. Aber wenn die ICD Messies eine Diagnoseziffer geben würde, würden betroffene Menschen einfacher an professionelle Hilfe kommen als es im Moment noch der Fall ist. Oder dass ein Sturz traumatisch sein kann (soweit ich mitbekommen habe, war bei der neuen Definition von Trauma für das DSM Dr. Peter Levine beratend zugegen. Wenn seine Definition aufgenommen wird, werden viele Menschen leichter Hilfe kriegen, schlicht weil es eine Ziffer für das gibt, woran sie leiden.)
Aber ich geb dir natürlich absolut Recht, dass es in dem Moment sehr kritisch zu sehen ist, wenn die Pharmaindustrie das so sehr für sich nutzt.
Es gibt halt auch hier wieder zwei Seiten. Deshalb hatte ich nachgefragt, welche Meinung ihr so habt. Ich finde das spannend, die verschiedenen Argumente zu hören und Aspekte zu beleuchten.

Also danke für die deinen!
Liebe Grüße,
Savina
just how we play the hand. (Randy Pausch)