das ist eine, wie ich finde, sehr spannende Angelegenheit.

Es handelt sich dabei um eine nicht-entzündliche Erkrankung, die sich durch eine verhrtete Muskulatur Kennzeichnet.
Manche nenne sie auch Weichteilrheumatismus ( aber da scheiden sich die Geister)
Es gint 18 Punkte im Körper , die bei der Erkrankung Druckempfindlich (Schmerzdruckpunkte) sind.
Diese Punkte werden auch Tender Points genannt.
Begleiterscheinungen können sein:
Müdigkeit
Abgeschlagenheit
Depressionen
Schlafstörungen
Magen-Darm Beschwerden
Funktionelle Beschwerden
u.v.m
Die Ursachen dieser Erkrankung ist leider noch weitesgehend unklar.
Es wurden aber mehrer Fälle innerhalb der Familie gefunden, somit vielleicht genetisch Veranlagt.
Fibromyalgie kann auch nach einer autoimmunerkrankung, Tumorerkrankung oder neurologischen Erkrankungen ( z. B: Morbus Parkinson) auftreten.
Fibromyalgie ist nicht heilbar. Um die Diagnose Fibromyalgie stellen zu können, muss man ander Erkrankungen ausschließen. Viele Pat. quälen sich über Jahre mit ihren chronischen Schmerzen herrum, bevor ein arzt diese diagnose stellt. Da diese Erkrankung eine vielzahl von Begleitsymptomen hat.
Die Therapieverfahren würden hier den Rahmen sprengen und meine finger wären wund

Was mir persönlich deutlich macht, das eine spezialisierung auf diese Erkrankung vielseitig ist, wie die Beschwerden der Pat.
Die pat. werden über einen sehr langen Zeitraum begleitet, da , w.o.geschrieben es unheilbar ist und die schmerzen chronisch sind. Man kann versuchen zu lindern, dem Betroffenen ein relaitiv normales Leben ermöglichen ( bei gefundener Therapie, ist ja individuell da jeder Betroffene anders ist )
Ich finde das total spannend und ich würde mal sagen das ich meinen Fokus darauf richten werde.
LG Nicci
P.S wenn ich etwas falsch ausgedrückt habe oder wichtiges vergessen habe bitte ich um Korrektur.

Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!