Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klientenzentrierte Gesprächstherapie
#1
Hallo!

Momentan befasse ich mich mit den einzelnen Therapiemethoden.
Bedingt durch die Schwärmerei in den vergangenen Tagen bzgl. des Kurses „Gesprächsführung nach Rogers„, beschäftige ich mich grad besonders mit dieser Methode bzw. lese mich ein.

Eine grundlegende Frage taucht nun auf. Die klientenzentrierte Gesprächsführung basiert ja darin, dass kein Urteil gefällt wird, keine Ratschläge bzw. Wertungen gegeben werden, sondern ermöglicht dem Klienten die eigenständige Selbstexploration. (Ich will jetzt hier nicht zu weit ausholen, dafür hab ich mich auch noch nicht genug in die Materie eingearbeitet).

Ich hab mich jetzt gedanklich mal in die Rolle eines Klienten versetzt:

Ich gehe zum Psychotherapeuten, weil ich z.B. verschiedene Ängste habe (nehmen wir mal Menschenansammlungen, enge Räume, Kaufhäuser …. eigentlich egal).

Vom Therapeuten erhoffe ich mir als Klient vermutlich den ultimativen Rat, wie die Phobie beseitigt werden kann. Vermutlich werde ich nach wenigen Sitzungen merken, dass es so einfach nicht geht, aber dass die Therapie mir (im Idealfall) dennoch gut tut (weil ich mir alles von der Seele reden kann, z.B.).

Aber dennoch könnte ich mir vorstellen, dass ich mich irgendwann wundere, wenn mein Therapeut in erster Linie nur meine eigenen Sätze bestätigt - grob formuliert: dauernd meine Sätze noch mal nachspricht bzw. spiegelt.

Ich merke, es fällt mir grad schwer zu beschreiben, was ich meine Sad.

Noch ein Versuch: Erwartet ein Klient nicht, dass der Therapeut Stellung zu seinen Problemen/Konflikten nimmt und gewisse Lösungsansätze vorbringt?

Vielleicht können mir die frisch gebackenen Seminarabsolventen diese Frage ja schon locker beantworten.

Ich finde übrigens die Klientenzentrierte Gesprächsführung sehr faszinierend (zumindest das, was ich bisher darüber gelesen habe). Und ich glaube, das wäre auch genau die Methode, die ich Klienten gern anbieten würde (wenn es denn mal soweit ist).

Liebe Grüße - Kerstin
Nachdem ich mich weiter informiert habe, merke ich selbst, dass meine Frage nicht so pauschal beantwortet werden kann. Ich lasse sie aber dennoch mal hier im Forum stehen.

Vielleicht könnt ihr mir jedoch Buchempfehlungen nennen?
Das Buch "Carl R. Rogers, Therapeut und Klient, Grundlagen der Gesprächspsychotherapie" habe ich bereits, mag ich aber nicht sonderlich, da es für mich (noch) zu komplex ist und in erster Linie langatmige Mitschnitte aus Gesprächen beinhaltet.

LG Kerstin
"Oft liegt das Ziel nicht am Ende des Weges, sondern irgendwo an seinem Rand." (L. Strauss)

Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Klientenzentrierte Gesprächstherapie - von Kerstin - 28.02.2013, 20:11

Möglicherweise verwandte Themen…
  Gesprächstherapie nach Rogers nadinespaet 2 772 04.12.2023, 18:00
Letzter Beitrag: sarahstrohm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: