Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum Sympathikus zur Diskussion für alle
#5
(05.02.2013, 22:31)caprioletta schrieb: Genau diese Frage haben wir heute auch in der Lerngruppe diskutiert. Leider nur ohne bisher zufriedenstellendes Ergebnis.HuhBlushHuh


Was ist denn nun die richtige Antwort, wenn wir gefragt werden, warum jemand wenn er Angst hat, aufs Klo muss, wo doch der Sympathikus eigentlich die Blasen-Darm-Entleerung hemmt??? Huh

Und wie versteht ihr die Erektion durch den Parasympathikus? Wäre das nicht auch eine "Aufgabe" für den Sympathikus?fragendkeinplan

Freue mich auf viele interessante Antworten. Big Grin

Sybille, natürlich darfst auch gerne Du antworten...top

Wenn Gefahr droht, reagiert der Sympathikus und man ist sozusagen jederzeit bereit zur Flucht. Um den Körper zu erleichtern, kann schnell ein Bedürfnis nach Darm und Blasenentleerung sich einstellen. Bei Tieren kann man das auch manchmal beobachten. Die Verdauung selbst wird vom Parasympathikus angeregt. Das heißt bei Aufregeung entleert sich wenn dann nur das, was quasi eh schon "vor dem Ausgang" ist Big Grin.

Was die Erektion angeht: Stell dir mal vor ein Löwe greift einen Mann an, der muß jetzt um sein Leben rennen. Nun kriegt der auf einmal ne Erektion... hmmm Big Grin
Gehirn und Herz müssen ja primär mit Blut versorgt sein um die schnelle Reaktion zu gewährleisten. Und für eine Erektion wird nun mal viel Blut gebraucht, dann wäre das Gehirn nicht mehr so gut versorgt und der Mann würde vielleicht anstatt sich in Sicherheit zu bringen mit dem Löwen tanzen wollen.... Das sähe dann wohl er schlecht für die Überlebenschancen aus...Big Grin Also wenn der Körper vorhat so viel Blut vom Gehirn abzuziehen, dann sollte er schon sicher sein, daß keine Gefahr droht! Big Grin

LG
Esther


Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frage zum Sympathikus zur Diskussion für alle - von ☼ Sybille Disse - 21.06.2012, 06:00
RE: Frage zum Sympathikus zur Diskussion für alle - von *Brigitte* - 21.06.2012, 07:14
RE: Frage zum Sympathikus zur Diskussion für alle - von Esther K. - 05.02.2013, 23:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: