super, dass Ihr noch dabei seit! Klasse ergänzt.
Ein paar Sachen möchte ich noch ergänzen:
- Man sollte zur Abklärung einer Hashimoto-Thyreoditis die SD-Antikörper MAK und TRAK denken.
- Auch eine Bestimmung des Cholesterins wäre sinnvoll, da dies meist erhöht ist
- Bitte nach Schluckbeschwerden, Veränderung in der Stimme (heißer, rauh) fragen
- Meist geben diese Patienten an, dass sie am Hals keinen Schal oder Rolli tollerieren können!
- Oftmals besteht auch ein Ödem der Zunge, auch danach fragen.
- Wenn es bei einem Patienten um Gewichts Zu- oder Abnahme geht, dann immer danach fragen, in welchem Zeitraum, wieviel und ob es gewollt war (bei Abnahme, Lach, ich glaub nicht, dass jemand freiwillig zunehmen möchte)
Hier kommt die Übersicht:
Wie gesagt, ich musste dies bei der Prüfung zitieren!
- Jetzige Anamnese (Beschwerden, die dazu führten, dass der Patient kommt) Hier wird geklärt, ob akut oder chronisch, die ganzen W-Fragen usw.)
- Patienten Anamnese (Vorerkrankungen, OP`s, Risikofaktoren)
- Familienanamnese (Krankheiten und Todesursachen Angehöriger)
- Vegetative Anamnese (Appetit, Durst, Verdauung, Schlaf, ect.)
- Allergien
- Medikamentenanamnese (auch frühere und Bedarfsmedikation nicht vergessen)
- Genussmittelanamnese
- Soziale Anamnese (Beruf, Freizeit, Bezugspersonen, Hilfen)
Und nach solch einem Schema solltet Ihr vorgehen! Ich versuch mal meine Aufzeichnung der Hypothyreose anzuhängen, dann versteht Ihr genau, was ich meine!
GLG
Micha

