(29.09.2011, 20:54)Isolde Richter schrieb: Ich möchte allen Beteiligten herzlich danken,
vor allem Britta für das Foto und die Beschreibung und Daniela für die Betreuung.
Daniela hat es schon ganz richtig gesagt. Bei der Amtsarzt-Überprüfung wird es in der Regel so gehandhabt, dass lediglich das Bild vorgelegt wird und gefragt, was in infrage kommt. Der Amtsarzt beantwortet keine Fragen.
Es kommt also darauf an, dass Euch die wichtigen möglichen Ursachen einfallen. Und dabei gilt es, dass Ihr viel sprecht und "laut denkt".
Also nicht einfach Eure Verdachtsdiagnose sagt, sondern genau erklärt, welche Erkrankungen Ihr in Betracht zieht. Dabei könnt Ihr selbstverständlich sagen, dazu würde ich den Patienten befragen, z.B. ob er Fieber hat.
Bei den Bildern kommt es in erster Linie darauf an, dass Ihr zeigt, dass Ihr differenzialdiagnostische Überlegungen anstellen könnt und nicht dass Ihr richtige Anhiebsdiagnosen stellen könnt.
Habe mir gerade mal das Bilderrätsel vom Kniegelenk angeschaut, da ich selbst bei einem Kniespezialisten arbeite. Wenn im Op Bericht steht, Retropatellararthrose Grad 4, dann kann auch kein Teilgelenkersatz Linderung schaffen. Hier spricht man dann schon von einer Vollprothese mit Patellarückflächenersatz. Damit wartet man aber so lange, bis keine Schmerzinfiltration usw. mehr helfen.
Anhand des Bildes hätte ich bei unseren Patienten an eine Kristallarthropathie oder Pseudo-Gicht gedacht.
Lieber Gruß.
Habe mir gerade mal das Bilderrätsel vom Kniegelenk angeschaut, da ich selbst bei einem Kniespezialisten arbeite. Wenn im Op Bericht steht, Retropatellararthrose Grad 4, dann kann auch kein Teilgelenkersatz Linderung schaffen. Hier spricht man dann schon von einer Vollprothese mit Patellarückflächenersatz. Damit wartet man aber so lange, bis keine Schmerzinfiltration usw. mehr helfen.
Anhand des Bildes hätte ich bei unseren Patienten an eine Kristallarthropathie oder Pseudo-Gicht gedacht.
Lieber Gruß.
