Nun noch eine Anmerkung von mir zur Gebührenordnung und zu meiner Meinung das die Prüfung auch ein Marktregulierungsmittel ist:
Natürlich ist das ärgerlich mit dem vielen Geld,ich habe mal gerechnet 210€X120 Prüflinge =25.200,00€.Davon werden die Raumkosten bezahlt und zwei Mitarbeiter die Aufpassen und dauernd gequatscht haben,das war störend.
Bei einer unsicheren und habe gehörten Qwote von 14% bestandenen Prüflingen bleiben ca. 100.8 Prüflinge die nicht bestanden haben.Frage nebenbei was machen wir mit dem 0,8 % Prüfling?
Also noch mal neu:ca. 100 zahlen auch noch die Versagergebühr von 39,00€ das sind ohne Taschenrechner 3900,00€ die an Versagern verdient werden.
Nun kann man die Kalkulation noch weiter spinnen: von 100 Kandidaten zur mündlichen Prüfung fallen Summe X auch wieder durch,das heißt sie zahlen neben der Versagergebühr auch die Kosten für die mündliche Prüfung vergleichsweise billige 90,00€ und für die Beisitzer das sind 100,00€.
Wieviel das sind weiß der Gebührenschlüssel nicht zu sagen und ich hoffe das richtet sich nicht nach Kassenlage!
Für die von allen angestrebte Urkunde zur Erlaubnis der Heilkunde sind bescheidene 52,00€ zu zahlen.
Ein Schelm der Böses dabei denkt!

Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
