Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radrennfahrer braucht Hilfe
#5
Ergebnis der Lerngruppe für diese Aufgabe:
Vorerkrankungen?
Vorerkrankungen in der Familie? nicht bekannt
Schmerzqualität und Schmerzquantität, strahlt er evtl aus, lässt er sich irgendwie auslösen oder ist er nur auf dem Fahrrad spürbar
ausgeübte Sportart-Radfahren
Ausgleichssportart-Krafttraining, welche übungen, welche Intesität, Ausführung?, und Umfang
Beschwerden bei der Belastung und die mögliche Beeinflussung- Beinlängendifferenz, Osteopathie, Sitzeinstellung,
Frage nach weiteren Veränderungen, wie hat er vor dem Jahr trainiert, was hat er alles verändert, fand das Training unter Aufsicht statt
Ernährung...evtl Mangel durch zu geringe Vitalstoffzufuhr, Mineralien in Bezug auf den hohen Trainingsumfang
Aufnahme der biometrischen Daten
Inspektion und allgemeine Untersuchung:
Seitensymetrie-Beckenschiefstand?
Wirbelsäulentests auf allgemeine Beweglichkeit und Fehlstellung
Ott, Schober, Vorlauf, Rücklauftest, Lasegue-Zeichen, Valleix-Druckpunkte
Dermatome?
Dehntest
Muskelfunktionstest Rumpfmuskulatur und Rückenmuskulatur, Gesäßmuskulatur
Hüftgelenksbeweglichkeit testen
Verdachtsdiagnose:
Zu schnelle Steigerung des Trainingsumfangs und zu kurze Regenerationszeiten haben zu einem Übertraining geführt
oder
starke musk. Dysbalancen
oder
falsche Trainingsausführung im Krafttrainingsbereich führen zu Fehlbelastungen
oder
Beckenschiefstand

Therapieansatz je nach Diagnose
Dorntherapie bei Beckenschiefstand,
Trainingsumstellung bei Überlastung
Akupunktur
Wir hatten viele Ideen und haben das Wesentliche hier zusammengefasst :-)






liebe, lache, laufe, lerne....lebe
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Radrennfahrer braucht Hilfe - von Malibu - 14.10.2012, 11:36
RE: Radrennfahrer braucht Hilfe - von Julia_ - 15.10.2012, 11:04
RE: Radrennfahrer braucht Hilfe - von Andrea Ertle - 15.10.2012, 20:03
RE: Radrennfahrer braucht Hilfe - von Julia_ - 16.10.2012, 08:57
RE: Radrennfahrer braucht Hilfe - von Martin - 19.10.2012, 10:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: