mein Beitrag zu Linksherzversagen war natürlich nicht ganz ernst gemeint, ich hab nur irgendwie versucht alle 7 Symptome gleichzeitig in eine Patientin zu quetschen

Claudia:
So, nach diesem schönen Exkurs möchte ich wieder auf die Extrasystolen zurückkommen. Bitte beschreibt doch einmal in eigenen Worten kurz was Extrasystolen sind und zu was sie schlimmstenfalls führen können.
Bei den Extrasystolen handelt es sich um zusätzliche Herzerregungen, die in den normalen Herzrhythmus eingestreut sind. Sie können beim Herzgesunden auftreten, z.B. psychisch bedingt, können aber auch pathologisch sein.
Schlimmstenfalls führen Sie zu Tachykardie.
Claudia:
Die vielen möglichen Ursachen haben wir auch schon angesprochen. Angenommen es wurde abgeklärt, dass kein Schilddrüsenproblem vorliegt und auch ein EKG hat zum Ausschluss kardialer Ursachen erstellt wurde, wie würdet Ihr die Patientin nun behandeln?
Als erstes beruhige ich sie und erkläre ihr die Sache mit den Extrasystolen, dann würde ich zu stressreduzierenden Maßnahmen raten:
- falls möglich Kaffeekonsum reduzieren, auf Kräuter-Tees umsteigen
- Entspannungstechnik (Meditation, Autogenes Training etc......)
- evtl. Sport, Joggen, Yoga je nach Gusto..., wenn sie sich nicht dadurch noch gestresster fühlt
- evtl. eine Gesprächstherapie
- eine Homöopathische Konstitutionsbehandlung
- oder Bachblütenberatung
- Antistressbehandlung mit folgenden Schüsslersalzen für 6-8 Wochen:
mo. 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 5 (das Nervensalz der Biochemie)
mi. 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 3 ("Aufputschmittel", leistungssteigernd)
abends: 3-5 Tbl. Schüsslersalz Nr. 7 (Entspannend, entkrampfend)



Alexandra