1) Gehörschäden können berufsbedingt sein.
2) Gehörschäden entstehen nur bei hohen Schallfrequenzen.
3) Erst ab 150 dB (Dezibel) kann es zu Schäden kommen.
4) Gehörschäden können sowohl durch akute Ereignisse wie auch bei Dauerbelastungen auftreten.
5) Typischerweise entstehen dabei Schäden der Schallleitung im Mittelohr.
A Nur die Aussage 1 ist richtig.
B Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig.
C Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig.
D Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig.
E Alle Aussagen sind richtig.
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace