kolloidosmotischer Druck geht nicht von der Flüssigkeit aus, sie ist hier passiv, sondern von z.B. Salz, das in der Flüssigkeit gelöst ist. Das Salz wir aktiv und bindet Wasser an sich, durch dieses Binden wird ein "Sog" ausgelöst, die Kraft, die hinter diesem Sog steht wird als kolloidosmotischer Druck bezeichnet.
Man könnte also sagen, dass beim hydrostatischen Druck das Wasser aktiv ist, weil es selber ein Gewicht ausübt und beim kolloidosmotischen Druck das Wasser passiv bleibt.
Ich hoffe, dass Dir das mit Sonjas Erklärung weiterhilft.
LG Julia