ich handhabe das so, dass ich normalerweise ein Mittel gebe, dass die akuten Symptome abdeckt.
Schüsslersalze etc. gar nicht.
Es kann schonmal vorkommen, dass ich zwei Mittel gebe wie z.B. bei meinem schwer an Niereninsuffizienz erkrankten Hund, der sowieso schon ein Mittel in Q Potenz bekam.
Mehr aber nicht.
Damit komme ich bisher super klar.
Ich geb in akuten Fällen inzwischen auch C 200 er Potenzen.
Das funktioniert bei uns viel besser als mit den niedrigeren Potenzen.
Konstitution beachte ich nur wenn ich zwischen zwei oder mehr passenden Mitteln stehe bei einer akuten Behandlung.
Meine Hündin hat z.B. letzte Woche über mehrere Tage Husten, Kehlkopfreizung oder sonstwas gehabt und die Symptome waren so speziell, dass sich leicht das passende Mittel finden ließ.
Dann brauchst du auch nur das eine Mittel und freust dich umso mehr, wenn die Beschwerden weg sind.
Bei ihr war nach ein paar Stunden eine deutliche Besserung zu sehen und nach 2 Tagen war es vorbei.
Weißt du denn die Zusammenwirkung der Mittel, wenn du mehrere gleichzeitig gibst?
Ein Problem ist auch, dass du bei einer evtl. nötigen Folgeverordnung gar nicht weißt, wo du ansetzen sollst.
Man weiß dann ja manchmal nicht so genau, was wie gewirkt hat.
Oder du gibst alles nochmal zusammen.

Am besten ist es, eine Ausbildung zu machen, bevor man auf Patienten losgeht.
Wenn ich meinen HP mal habe, werde ich auf jeden Fall noch eine machen, zusätzlich zu meiner Homöopathieausbildung für Tiere, die ich schon vor vielen Jahren gemacht habe.
LG
Antje